
Stück für Stück. Sie legen das Geld an und bekommen regelmäßig gleiche Raten ausgezahlt. © Getty Images / Gerrit Devinck
Ein größere Geldsumme anlegen mit festen Zinsen und regelmäßigen Auszahlungen: Vor allem Ältere und Jüngere können von Auszahlplänen profitieren.
Vorteile Sicherheit und Berechenbarkeit
Bei einem Bankauszahlplan legen Sparerinnen und Sparer einen bestimmten Anlagebetrag für eine vertraglich festgelegte Dauer und Zinshöhe an. Zinsen und Kapital werden in gleichbleibenden Raten auf ein Referenzkonto ausgezahlt. Banken bieten Auszahlpläne für unterschiedliche Laufzeiten an.
Die höchsten Zinsen
Länger als zehn Jahre sollten sich Kunden nicht binden, da sie abgeschlossene Verträge nicht ändern können. Die höchsten Zinsen je nach Laufzeiten bieten derzeit die IKB Privatkunden und die Gefa Bank an. Der Auszahlplan eignet sich vor allem für zwei Zielgruppen: Ältere und Jüngere.
Lücke bis zur Rente schließen
Vorruheständler können die Lücke bis zum Rentenbeginn ausgleichen. Wollen sie etwa vier Jahre lang monatlich rund 500 Euro zur Verfügung haben, müssen sie bei 3,50 Prozent Zinsen rund 22 390 Euro anlegen. 10 000 Euro reichen bei fünf Jahren Laufzeit und gleichem Zins für knapp 182 Euro pro Monat.
Ohne Risiko
Die von uns gelisteten Auszahlpläne sind ohne Marktpreisrisiko und eignen sich für sicherheitsorientierte Anleger, weil die Einlagen mindestens von der gesetzlichen Einlagensicherung gedeckt sind. Sie müssen auch nicht aktiv gemanagt werden.
Ausbildung finanzieren
Gleichbleibende Geldeingänge passen auch gut zur Unterstützung des Nachwuchses – etwa zur Ausbildungsfinanzierung. Die regelmäßigen Zahlungen vermitteln zudem ein Gefühl für Finanzen, denn Anschaffungen müssen nicht durch zweckgebundene elterliche Unterstützung finanziert werden.
Steuervorteil nutzen
Da die Zinsen steuerpflichtig sind, könnte der Vertrag auch auf den Namen des Kindes laufen und so dessen Freibeträge nutzen. Weil Auszahlpläne nicht gekündigt werden können, kann das Eltern und Großeltern die Sorge nehmen, der Nachwuchs könnte die Zuwendungen vorzeitig verprassen. Es lohnt sich zudem ein Blick auf unsere regelmäßig aktualisierten Zinskonditionen.
Auszahlpläne von Banken und Bausparkassen: Rendite-Check
Auszahlpläne sind Einmalanlagen mit regelmäßiger Entnahmerate. Der Zins ist für die Laufzeit garantiert, die angelegte Summe am Ende üblicherweise vollständig verbraucht.
Anbieter |
Einlagen- |
Produkt |
Angebotene Laufzeiten (Jahre) |
Mindestanlage (Euro) |
Zins / Rendite (Prozent) bei einer Laufzeit von ... Jahren1 |
||||||
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
10 |
||||||
Alte Leipziger Bauspar |
|
|
Kapital-Auszahlplan |
5 bis 15 |
12 500 |
– |
– |
3,00 |
3,00 |
3,00 |
3,00 |
Bausparkasse Mainz |
|
|
maxAuszahlplan |
5, 7, 10, 15, 20, 25, 30 |
5 000 |
– |
– |
1,00 |
– |
2,00 |
2,75 |
Debeka |
|
|
Entnahmedepot |
5 bis 30 |
5 000 |
– |
– |
2,30 |
2,30 |
2,40 |
2,40 |
Gefa Bank |
|
Auszahlplan |
4 bis 6, 10 |
10 000 |
– |
3,30 |
3,40 |
3,50 |
– |
3,75 |
|
GLS Bank |
|
Sofortrente2 |
4 bis 25 |
15 000 |
– |
0 |
0 |
0 |
0 |
0,30 |
|
IKB Privatkunden |
|
Auszahlplan |
2 bis 5, 7, 10 |
5 000 |
3,50 |
3,50 |
3,50 |
– |
3,50 |
3,50 |
|
MMV Bank |
|
ProFutura-Konto |
3 bis 6 |
10 000 |
3,25 |
3,25 |
3,25 |
3,40 |
– |
– |
Stand: 3. Juli 2023
Markiert wurden die jeweils höchsten Renditen.
= Deutschland.
= Einlagensicherung ist auf 100 000 Euro pro Person begrenzt.
= Kontoeröffnung und Kontoführung nur über Internet.
– = Entfällt.
= Nachhaltigkeitskriterien spielen im Geschäftsmodell eine zentrale Rolle.
- 1
- Es wurde eine monatliche Auszahlung und vollständiger Kapitalverzehr unterstellt.
- 2
- Der monatliche Grundpreis der Bankverbindung beträgt fünf Euro, Kunden zwischen 18 und 27 Jahren zahlen einen Euro.
-
- Die besten Zinsen für Tages- und Festgeld finden Sparer häufig auf Zinsportalen wie Weltsparen, Savedo oder Zinspilot. Doch Vorsicht: Viele vermeintlich sichere...
-
- Wer träumt nicht davon, 100 000 Euro auf dem Konto zu haben? Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen müssen, damit es klappt!
-
- Sparpläne liegen auf Jahressicht im Minus, Einmalanlagen trotz Ukrainekrise im Plus. Mittel- und langfristig verzeichnen alle Pantoffel-Portfolios ein deutliches Plus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Infosearch: Vielen Dank für Ihre Nachfrage. Sie haben Recht, das Produkt können Sie nicht online kaufen. Die Hanseatic Bank bietet den Sparbreif Renten nur in der Filiale an. (maa)
Das im aktuellen Finanztest 9-2017 dargestellte Angebot "Sparbrief Renten" der Hanseatic Bank ist auf deren Internetseite nicht mehr zu finden. Die Auswahl ist beschränkt auf Tagesgeld, Sparbrief und Sparbrief Dynamik. Wer über die Suchmaske recherchiert, findet dort zwar noch die AGB und das Produktinformationsblatt. Das Angebot selbst kann aber nicht mehr ausgewählt werden. Hat die Bank Angst vor dem eigenen Erfolg und das Angebot nach Erscheinen des Heftes schnell beendet?