
Bankauszahlplan. Wer seine Rente aufstocken will, kann mit einem Auszahlplan gut kalkulieren. Die Renditen sind allerdings sehr bescheiden. © Westend61 / Maskot / Fredrik Telleus
Pro Jahr 0,5 Prozent. Mehr ist mit Bankauszahlplänen bei zehn Jahren Laufzeit nicht zu holen. Für viele Rentner sind sie dennoch eine interessante (Zusatz-)Option. Und zwar in zweierlei Hinsicht...
1. Die Einkommenslücke verkleinern
Wer zum Beispiel früher in Rente gehen will, kann sein Erspartes dafür einsetzen, die Lücke zu seinem bisherigen Einkommen zu verkleinern. Mit Bankauszahlplänen wird das angesparte Kapital in monatlichen Raten inklusive Zinsen ausgezahlt. Unterschied zur Rente gegen Einmalzahlung, die meist Sofortrente genannt wird: Irgendwann ist das Geld verbraucht, es gibt keinen Anspruch auf lebenslange Zahlung.
Tipp: Wie Sie Erspartes ideal nutzen, verrät unser Vergleich Sofortrente versus Auszahlplan.
Angesichts des extrem niedrigen Zinsniveaus empfehlen wir keine längeren Laufzeiten als zehn Jahre. Dafür gibt es zurzeit höchstens 0,5 Prozent Rendite (Tabelle). Wer sich dennoch länger festlegen will, kann bei der Debeka Bausparkasse zum Beispiel 1,3 Prozent für 25 Jahre bekommen. Über eins sollte man sich allerdings im Klaren sein: Wenn die Zinsen in einigen Jahren wider Erwarten deutlich steigen, sind so lange Laufzeiten ein ärgerlicher Klotz am Bein.
2. Unterstützung für den Nachwuchs
Neben der Aufbesserung der Rente gibt es für Bankauszahlpläne eine weitere beliebte Anwendung. Eltern oder Großeltern, die ihren Kindern oder Enkeln beim Studium oder der Ausbildung unter die Arme greifen wollen, finden hier ein ideales Produkt.
Der Nachwuchs kann auf ein planbares Zusatzeinkommen bauen und kommt gar nicht erst in Versuchung, ein einmaliges Geldgeschenk zum Beispiel für einen Autokauf oder andere Zwecke zu nutzen. Das ist sicherlich ganz im Sinne der meisten familiären Sponsoren.
Tipp: Wie man mit dem ersten eigenen Geld umgeht, zeigen unsere Finanztipps für Jugendliche.
-
- Wer träumt nicht davon, 100 000 Euro auf dem Konto zu haben? Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen müssen, damit es klappt!
-
- Das Zinsportal Weltsparen, über das Sparer Geldanlage-Angebote in- und ausländischer Banken abschließen können, kooperiert jetzt auch mit der Münchener...
-
- Die besten Zinsen für Tages- und Festgeld finden Sparer häufig auf Zinsportalen wie Weltsparen, Savedo oder Zinspilot. Doch Vorsicht: Viele vermeintlich sichere...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Infosearch: Vielen Dank für Ihre Nachfrage. Sie haben Recht, das Produkt können Sie nicht online kaufen. Die Hanseatic Bank bietet den Sparbreif Renten nur in der Filiale an. (maa)
Das im aktuellen Finanztest 9-2017 dargestellte Angebot "Sparbrief Renten" der Hanseatic Bank ist auf deren Internetseite nicht mehr zu finden. Die Auswahl ist beschränkt auf Tagesgeld, Sparbrief und Sparbrief Dynamik. Wer über die Suchmaske recherchiert, findet dort zwar noch die AGB und das Produktinformationsblatt. Das Angebot selbst kann aber nicht mehr ausgewählt werden. Hat die Bank Angst vor dem eigenen Erfolg und das Angebot nach Erscheinen des Heftes schnell beendet?