-
- Ab Oktober 2025 überprüfen Banken bei Überweisungen, ob Name und Kontonummer zusammenpassen. Das soll die Sicherheit erhöhen. Wir sagen, was sich für Kunden ändert.
-
- Es kommt vor, dass Vorsorge- und Kontovollmachten finanziell missbraucht werden. Wo die Risiken liegen und wie Sie sich am besten vor Missbrauch schützen.
-
- Per Echtzeitüberweisung wandert Geld in Sekunden von einem Konto zum anderen. Ab Oktober 2025 müssen alle Banken solche Überweisungen ohne Zusatzkosten ermöglichen.
-
- Sicheres Online-Banking, Girocard inklusive und am liebsten kostenlos: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie zum passenden Konto und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Wer finanzielle Schwierigkeiten hat, sollte sich ein Pfändungsschutzkonto – kurz P-Konto – einrichten. Nur so schützen Schuldner ihr Existenzminimum vor Gläubigern.
-
- Identitätsdiebstahl wird für viele Menschen zunehmend zum Problem. Wer typische Maschen kennt und gut vorsorgt, kann sich aber wirksam schützen. Wir erklären, wie.
-
- Ein Zahlendreher in der IBAN, ein Komma zu wenig beim Überweisungsbetrag oder auf einen Betrug reingefallen: Ist es möglich, eine Lastschrift zurückzuziehen?
-
- Reisen und Online-Käufe: Kreditkarten machen Bezahlen einfach. Im Test von 35 Karten überzeugen nur wenige. Mit der günstigsten sparen Sie bis zu 137 Euro pro Jahr.
-
- Banken müssen rechtswidrige Kontogebühren erstatten. Doch die meisten Forderungen sind inzwischen verjährt. Wer zur Sammelklage angemeldet ist, bekommt nun aber Geld.
-
- Nach dem Tod eines Angehörigen müssen sich Hinterbliebene auch um dessen Konto kümmern. Wir sagen, was zu beachten ist und welche Vollmachten vorzulegen sind.
-
- Ein Basiskonto erhält jeder Mensch, ohne Schufa-Abfrage. Doch dieses Girokonto ist oft teuer. Nur 2 von 272 im Vergleich sind online kostenlos, in Filialen keines.
-
- Festgeld, Fonds, Girokonto: Wie gehen grüne Geldhäuser mit dem Geld ihrer Kunden um? Das haben wir bei 15 ethisch-ökologisch orientierten Banken bewertet.
-
- Geld abheben geht oft an der Kasse - aber nicht mit jeder Karte. Wir haben Supermärkte, Drogerien und Baumärkte gefragt, wann und wie viel sie maximal auszahlen.
-
- Für das Girokontomodell Now der Neobank Tomorrow können die Kundinnen und Kunden die monatliche Grundgebühr jetzt selbst bestimmen: 0, 1, 2, 3 oder 4 Euro sind möglich.
-
- 48 Banken im Test, fast jede hat ihr eigenes Formular für eine Kontovollmacht. Unterschiede im Todesfall und beim Online-Banking haben wichtige praktische Folgen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
-
- Tabuthema Geld? Bitte nicht! Sechs Grundsätze, wie Eltern ihren Kindern einen gesunden Umgang mit Geld vermitteln – und neue Empfehlungen zur Höhe des Taschengelds.
-
- Monatlicher Mindestgeldeingang hoch und Girocard teurer – das gilt ab Dezember 2024 für das kostenlose Girokonto von Deutschlands größter Direktbank.
-
- Nach fast einem Jahr Pause bringt Amazon wieder eine Kreditkarte heraus. Wir haben verglichen: Wie schlägt sie sich gegenüber dem Vorgänger und anderen Kreditkarten?
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es vieles zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.