-
- Nackenschmerzen sind häufig, beunruhigen und quälen. Zum Glück bewirken bereits einfache Maßnahmen viel, sagt eine neue medizinische Leitlinie.
-
- Nur 4 von 14 Nackenkissen im Test stützen in jeder Lage gut ab. Andere lassen sich kaum oder gar nicht anpassen. Anleitungen zum Einstellen fehlen oft.
-
- Shit happens, Durchfall ist ein häufiges Problem. Wir haben 19 rezeptfreie Durchfall-Medikamente getestet und sagen, welche geeignet sind.
-
- Sie wünschen sich gepflegte Füße? Wir sagen, wie Hornhaut, Hühneraugen und Nagelprobleme verschwinden. Sowie was Sie selbst tun können – oder besser dem Profi überlassen.
-
- Wer hormonhaltige Gele und Cremes verwendet, sollte nach dem Auftragen aufpassen: Für Haustiere kann ein Kontakt mit den Arzneimitteln schwere Nebenwirkungen haben.
-
- Hitzeperioden machen dem Körper zu schaffen – und können ihn laut Studien sogar schneller altern lassen. Umso wichtiger ist es, sich an heißen Tagen zu schützen.
-
- Je wärmer, desto größer der Appetit auf Slush-Eis. Die quietschbunten Eisgetränke enthalten aber oft Glycerin. Bei Kindern kann das Übelkeit und Kopfschmerzen auslösen.
-
- Haarglättungsmittel mit Glyoxylsäure stehen im Verdacht, Nierenversagen auslösen zu können. Bisher sind die Mittel nicht verboten. Wir raten davon ab, sie zu verwenden.
-
- Nebenhöhlenentzündungen sind unangenehm. Manche quält die Sinusitis monatelang. Wir erklären, was sie vom Schnupfen unterscheidet, und welche Maßnahmen und Mittel helfen.
-
- Die Aufmerksamkeitsstörung betrifft auch Erwachsene. Nun hat eine Studie den Nutzen von Therapien verglichen. Was sind die Ergebnisse, was sagen Psychiater dazu?
-
- Hunderte Arzneimittel sind nach wie vor knapp. Woran das liegt, was die Politik unternimmt – und wie Betroffene trotz Lieferengpässen ihre Medikamente bekommen.
-
- Die Grippe geht um. Typische Anzeichen sind hohes Fieber, schlagartig einsetzende Kopf- und Gliederschmerzen. Wir sagen, wie Sie Influenza-Symptome behandeln können.
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Die Zahl der Demenzkranken steigt. Wir ordnen für Betroffene und Angehörige ein, was neue Mittel wie Lecanemab bringen – und sagen, wie gute Pflege gelingen kann.
-
- Silvester, Geburtstag, Gartenparty: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Wir sagen, was hilft und wie man einem Kater vorbeugt.
-
- Was tun bei Harnwegsinfektionen? Neueste Studien zeigen: Cranberrysaft kann vorbeugen, für Mannose fehlen noch Belege. Und in vielen Fällen geht‘s auch ohne Antibiotika.
-
- Sie versprechen Linderung bei Halsbeschwerden, aber helfen sie wirklich? Von 46 Mitteln gegen Halsschmerzen im Test können wir nur wenige empfehlen – mit Einschränkung.
-
- Krankheit, Medikamente und Drogen können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen. Fahrende müssen selbst einschätzen, ob sie fit genug sind. Stiftung Warentest klärt auf.
-
- Auf dem afrikanischen Kontinent breitet sich eine neue Variante des Mpox-Virus aus. Das löst auch bei uns Sorgen aus. Was in puncto Vorbeugung und Impfung wichtig ist.
-
- Wissenschaftler warnen davor, Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin unkontrolliert einzunehmen. Das gilt insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Schwangere.