test März 2004 Aldi & Co. so gut wie Persil: Mit Pulver zu mehr Reinheit

Im Kampf gegen die Flecken schlagen sich billige Waschmittel genauso gut wie die teuren Markenprodukte. Stiftung Warentest bescheinigt zwar nicht nur Aldi, Lidl und Schlecker richtig „gutes“ Waschverhalten, aber bei Ariel, Persil und Spee kostet die gleiche Qualität deutlich mehr. Die aktuelle Untersuchung in der Zeitschrift test belegt ganz klar, dass Pulver immer die bessere Wahl sind – Flüssigwaschmittel entfernen den Schmutz schlechter.

Die März- Ausgabe von test stellte 19 Waschmittel auf die Probe: Neben hartnäckigen Flecken aus dem Labor – unter anderem mit Gras, Motoröl und Lippenstift – wurden 60 Familien mit Wäschestücken ausgestattet. Diese wurden gebraucht, zurückgegeben, gewaschen und untersucht. Während die Pulver in der Waschwirkung bis auf eine Ausnahme alle ein „Gut“ erzielten, erreichten flüssige Waschmittel höchstens ein „Befriedigend“. Der Name Colorwaschmittel ist nicht ganz unverdient: bei den Farbtonerhaltungstests erhielten alle getesteten Produkte wenigstens ein „Befriedigend“. Besonders enttäuschend im Test war allerdings domal Colorwaschlotion. Von den „ausreichenden“ Umwelteigenschaften abgesehen, war es bei „mangelhafter“ Schmutzentfernung eines der teuersten Waschmittel im Test.

Tipp von test: Es lohnt sich, die Preise der Waschmittel zu vergleichen, die Wäsche zu sortieren und vorhandene Flecken vor zu behandeln. Nur so wird die Wäsche preiswert sauber. Ausführliche Informationen zu Colorwaschmitteln finden sich in der März-Ausgabe von test.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.