test August 2005 Trendsportart Nordic Walking - Stöcke und Schuhe im Test

Eine Piste, zwei Stöcke und trotzdem kein Skilanglauf: Über zwei Millionen Deutsche machen mit beim Trendsport Nordic Walking, der aus Skandinavien stammt. Wer Gefallen am flotten Gehen findet, benötigt außer Stöcken auch spezielle Schuhe. Stiftung Warentest hat für die August-Ausgabe ihrer Zeitschrift test 15 Schuhe und 14 Stöcke untersucht: „Gute“ Schuhe und Stöcke sind ab 75 bzw. 50 Euro erhältlich.

Ohne Frage: Nordic Walking gehört zu den angesagtesten Sportarten in Deutschland. Mit zwei Stöcken über die grüne Piste oder Asphalt zu gehen, macht Spaß und ist gesund. Die Auswahl der Stöcke kann dabei ruhig vom Preis bestimmt werden. Denn fast alle Stöcke im Test sind „gut“, auch die Aktionsangebote der Discounter. Ob der Nordic Walker Stöcke mit fester Länge oder flexibel einstellbare Teleskopstöcke bevorzugt, ist eher Geschmackssache.

Für „gute“ Schuhe müssen Anhänger des nordischen Trendsports etwa 100 Euro ausgeben. Testsieger wurde der Reebok Sporterra, der am besten für guten Halt und sicheren Tritt sorgt. Für 75 Euro war er zugleich der billigste Markenschuh im Test. Von Schuhen aus dem Discounter sollte man lieber die Finger lassen, sie erhielten nur das Testurteil „ausreichend“. Wer sich für Nordic Walking entscheidet, kommt an Spezialschuhen nicht vorbei, denn sie haben bessere Stütz- und Führungseigenschaften als Joggingschuhe.

Unser Rat: Bevor Einsteiger zwischen 100 und 200 Euro in eine gute Ausrüstung investieren, sollten sie ausprobieren, ob ihnen Nordic Walking gefällt. Dafür reichen auch stabile Laufschuhe und geliehene Stöcke. Die richtige Technik erlernen Walker am besten bei einem professionellen Trainer oder in einem Volkshochschulkurs.Ausführliche Informationen zu Nordic Walking finden sich in der test -Ausgabe August 2005.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.