Nordic-Walking erfreut sich vor allem unter Frauen wachsender Begeisterung und findet ständig neue Anhänger. Die neue Trendsportart ist jedoch mit einigen Anfangsinvestitionen für Laufstöcke und –schuhe verbunden. Bevor es losgehen kann, sind zwischen 100 und 200 Euro nötig. Hier gilt: Nicht alles ist gut, was teuer ist.
Im Test: - 15 Paar Nordic-Walking-Schuhe, darunter zwei mit Membran. Preise: 60 bis 115 Euro.
- 14 Paar Nordic-Walking-Stöcke, davon acht mit fester Länge, und sechs Teleskopstöcke. Preise: 25 bis 90 Euro.
-
- Taugen Halbschuhe für eine Bergwanderung? Dieser Frage gingen mehrere unserer Partnerorganisationen in einem europäischen Gemeinschaftstest nach, unter anderem das...
-
- Wer wandern will, braucht einen Rucksack. Im Test unserer tschechischen Partner von dTest schnitten viele Tagesrucksäcke gut ab, doch die günstigen hatten Mängel.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.