freischalten
Alle Testergebnisse für Akkusauger-ReparaturdiensteIm Test: Sieben Reparaturdienste für führende Akkustaubsaugermarken − hauseigene Serviceeinheiten oder vom Anbieter vermittelte Werkstätten. Die Erhebung führten wir von Februar bis Juni 2024 durch. Die Informationen zum Angebot erfragten wir bei den Staubsauger-Anbietern im Mai 2024.
Untersuchungen
Jeder Dienst erhielt von unseren Testhaushalten jeweils drei defekte Akkustaubsauger. Die insgesamt 21 Geräte waren allesamt gebraucht, Garantie und Gewährleistung abgelaufen. Ein Prüfinstitut begutachtete vor dem Test sämtliche Geräte und überprüfte ihre Saugleistung.
Ein Techniker baute in jedes Gerät zwei der folgenden drei Fehlerarten ein: Beschädigungen an Gehäuseteilen, durch Haare und Fäden blockierte Bodenbürsten sowie entfernte oder beschädigte Gummidichtungen. Jede Fehlerart kam pro Anbieter zweimal vor.
Drei geschulte Testpersonen kontaktierten für uns verdeckt die Dienste und gaben die Reparatur in Auftrag. Die Abwicklung vom Auftrag über den Versand bis hin zur Rechnung dokumentierten sie standardisiert. Am Telefon beschrieben die Testpersonen den Anbietern vorab kurz, welche Funktion des Geräts offensichtlich eingeschränkt oder ausgefallen war.
Nach der Reparatur überprüfte der Techniker im Labor nochmals die Saugleistung, schätzte die Reparaturleistung ein und dokumentierte den Zustand der Geräte.
Reparatur: 50 %

Herausfordernd. Diese drei Arten von Defekten bauten wir ein: beschädigte Gehäuseteile (links), beschädigte oder entfernte Dichtungen (Mitte), blockierte Bodenbürsten. © Stiftung Warentest
Beim Prüfpunkt Fehlerbehebung haben wir bewertet, ob die zwei eingebauten Fehler pro Gerät behoben beziehungsweise voll funktionsfähige Ersatzgeräte zugesendet wurden.
Zur Beurteilung des Zustands nach Reparatur begutachteten wir, wie sauber die Reparaturdienste die Staubsauger zurückschickten, ob neue Kratzer oder Defekte hinzugekommen waren und ob das Zubehör komplett war. Außerdem bewerteten wir die Saugleistung.
Im Prüfpunkt Reparaturdauer und -status bewerteten wir unter anderem, wie lange die Testhaushalte auf die reparierten Geräte warten mussten und wie gut die Dienste gegebenenfalls über Verzögerungen informierten.
Für den Punkt Plausibilität der Rechnung prüften wir, inwieweit der Rechnungsbetrag und die aufgeführten Leistungen mit dem Kostenvoranschlag beziehungsweise den Ankündigungen der Anbieter übereinstimmten.
Kommunikation und Versand: 40 %
Für den Punkt Infos zu Reparaturmöglichkeiten betrachteten wir, wie Webseiten zum Ablauf der Reparatur und zu den Kosten informieren, und inwieweit sie Hinweise zur Behebung einfacher Fehler durch den Kunden selbst geben.
Die Qualität des telefonischen Kundenservices ermittelten wir unter anderem anhand der Wartezeiten an der Kundenhotline und einer ausführlichen Problemerfassung. Wir bewerteten die telefonisch vom Reparaturdienst angebotenen Versandmöglichkeiten sowie die Kostentransparenz und Infos zum Reparaturablauf.
Zudem bewerteten wir, ob Kunden nach der Auftragsvergabe eine Eingangsbestätigung und andere für sie wichtige Infos erhielten.
Verfügbarkeit von Ersatzteilen: 10 %
Wir befragten die Anbieter zur Verfügbarkeit von typischen Verschleiß- und Ersatzteilen von Akkustaubsaugern wie Akkus, Bodendüsen, Gehäuseteilen oder Ladegeräten und zur garantierten Verfügbarkeitsdauer. Darüber hinaus erfassten wir die entsprechenden Angaben von den Anbieter-Webseiten.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass Mängel stärker auf das test-Qualitätsurteil durchschlagen. Sie sind in der Tabelle mit Sternchen *) gekennzeichnet. Wir setzten folgende Abwertungen ein: Ab Befriedigend für Reparatur werteten wir das test-Qualitätsurteil ab. Das Urteil Reparatur werteten wir ab Befriedigend in der Fehlerbehebung ab. Je schlechter die Urteile, desto stärker ist der jeweilige Abwertungseffekt. Ab Ausreichend für Reparaturdauer und -status werteten wir das Urteil Reparatur um eine Note ab.
freischalten
Alle Testergebnisse für Akkusauger-Reparaturdienste-
- Im Test von Saugrobotern und Saug-Wisch-Robotern zeigen viele Modelle Schwächen. Es sind aber auch gute am Start – teils mit Servicestationen, die das Gerät reinigen.
-
- Unsere Testergebnisse für 119 Staubsauger zeigen die besten Modelle. Gute Kabelsauger gibts ab 90 Euro. Viele günstige Akku-Sauger fallen durch.
-
- Die einen wischen, die anderen können zusätzlich noch saugen – gut sind nur drei der neun Akku-Saugwischer in unserem Test. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.