test Oktober 2004 Zehn Internet-Provider im Test: Qualität hat ihren Preis

Kein Bereitstellungspreis, Modem gratis oder einen Monat kostenlos surfen. Mit diesen und ähnlichen Angeboten versuchten zahlreiche Internet-Provider im letzten Sommer die Oberhand im Konkurrenzkampf um den schnellen DSL-Zugang zu behalten. Wer in diesem Service-Dschungel die Übersicht behalten will, kann sich in der Oktoberausgabe der Zeitschrift test informieren. Ergebnis: Der Marktführer T-Online ist zwar der Sieger in unserem Test, das hat aber seinen Preis.

Seit kurzem können auch Anbieter ohne eigenes Netz den DSL-Internetzugang unter eigenem Namen und mit eigener Rechnung vermarkten. Seitdem tobt der Preiskrieg. In Bezug auf Download-, Ping- und Verbindungsgeschwindigkeiten nehmen sich die Provider nicht viel. Alle getesteten Anbieter konnten eine Leistung von „sehr gut“ bis „gut“ vorweisen. QSC war am schnellsten, aber auch mit Abstand am teuersten und ist eher für Spezialisten geeignet. T-Online konnte als einziger Anbieter auch beim Service überzeugen. Der Marktführer bietet ausführliche Information und eine gute Telefonberatung. Schwachpunkt allerdings: Die Beratung per Mail. Bei T-Online bezahlt der Kunde jedoch ein paar Euro mehr, als bei den meisten anderen Anbietern. Für Einsteiger bieten Arcor, Freenet, GMX und Lycos sogar einen Gratis-Tarif mit 1000 MB pro Monat. Bei den ISDN-Verbindungen liegt T-Online ebenfalls vorn. Für Normal- und Vielsurfer sind die Tarife akzeptabel. Für Wenigsurfer bieten sich allerdings die Internet-by-Call-Tarife von Arcor, Freenet und GMX an. Ausführliche Informationen zu Internet-Providern finden sich unter www.test.de.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.