
Festnetztarife bieten Surfen ohne Datenlimit und unbegrenzte Telefonate ins Festnetz. Normalsurfer zahlen ab 25 Euro im Monat – Neukunden oft weniger. Die Stiftung Warentest hat 80 Tarife analysiert, darunter Kabeltarife, bundesweite DSL-Angebote von Telekom, 1&1 und Co sowie wichtige regionale Tarife, etwa von NetCologne. Unsere Tabelle zeigt günstige Angebote für Normalsurfer und schnelle Tarife für Vielsurfer. Schon ab 10 Euro im Monat lässt sich unbegrenzt telefonieren und surfen.
DSL- und Kabeltarife
Unsere Tarifexperten haben die Angebote aller namhaften Anbieter unter die Lupe genommen. Bundesweite DSL-Angebote von 1&1, Congstar, O2 Telefónica, Tele2, Telekom und Vodafone, regionale DSL-Tarife von EWE, M-Net und NetCologne sowie Kabeltarife von Pÿur, Unitymedia und Vodafone Kabel.
Das bietet der Test von Festnetz-Tarifen
Tarifvergleich. Die Multimedia-Experten der Stiftung Warentest haben aus rund 80 Tarifen günstige für Normalsurfer und schnelle für Vielsurfer zusammengestellt. Sie unterscheiden sich vor allem in der Geschwindigkeit. Die Tabelle zeigt passende Tarife für Normal- und Vielsurfer im Festnetz – ohne Datenlimit, mit Telefonflatrate fürs Festnetz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wechsler. Sie würden gern den Anbieter wechseln, scheuen aber den Aufwand? Wir sagen, woruf Sie achten müssen. Mit unserer Anleitung werden Sie feststellen, dass auch die Mitnahme der Rufnummer („Portierung“) kein Hexenwerk ist.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf den Testbericht aus test 2/2019.
Wer wechselt, kann sparen
Vergleichen Sie Ihre Telefonrechnung mit den Angeboten aus unserer Tabelle. Wer einen älteren Vertrag hat, kann mit Sicherheit sparen. Schon ab 10 Euro im Monat lässt sich unbegrenzt telefonieren und surfen. Der Aktionspreis gilt für die ersten sechs beziehungsweise zwölf Monate. Bestandskunden zahlen oft dreimal so viel. Wer regelmäßig wechselt, steigt immer wieder als Neukunde ein und profitiert von Rabatten. test.de gibt Tipps.