Wer im Baumarkt zwei weiße Innenwandfarben von unterschiedlichen Anbietern zu unterschiedlichen Preisen kauft, kann trotzdem exakt dieselbe Farbe erworben haben. Beim Test von 66 Dispersionsfarben für Innenräume unterschieden sich nur 25 der Testobjekte. Einige der Farben werden unter mehreren Produktnamen vertrieben. Verrückt: Auch die Preise unterscheiden sich. Teilweise zahlt man fast das Doppelte für ein- und dieselbe Farbe. Aber: Bei der Qualität gab es nichts zu beanstanden. 55 der 66 getesteten Farben schnitten „gut“ ab.
Die Preisspanne ist auffallend groß. Sie reicht von 11 bis 93,50 Euro pro 10 Liter Farbe. Achtung: Hier steht Preis nicht für Qualität. Die billigste Farbe ließ Teure klar hinter sich. Am meisten Geld muss der Kunde für „Naturfarben“ auf den Tisch legen. Deren zum Teil hervorragende Gesundheits- und Umweltverträglichkeit konnte im Test zwar nachgewiesen werden, allerdings erreichten auch viele der normalen Farben noch ein „Sehr gut“ in diesem Punkt. Die beiden Spitzenprodukte Dulux 1xweiß und Histor Edelweiß zeichneten sich besonders durch eine „sehr gute“ Deckfähigkeit aus. Auch die von Aldi als Aktionsware angebotenen Farben Malercolor Malerweiß und King Color Premiumweiß konnten glänzen. Sie waren „gut“ und sind schon für 11 Euro zu haben. Ein Kritikpunkt: Teilweise fehlte die Deklaration der Inhaltsstoffe und ein Haltbarkeitsdatum war nicht immer vorhanden. Den kompletten Test sowie viele nützliche Malertipps gibt es in der Oktoberausgabe der Zeitschrift test. Ausführliche Informationen zu Dispersionsfarben finden sich in der Oktober-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Schmyddy: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Hallo,
wann kommt mal wieder ein Farbentest. In den letzten 16 Jahren hat sich bestimmt einiges geändert. Ökologie, Verarbeitbarkeit ... etc.
Grüße Fam. Schmidt