Papierabzüge von Digitalkameras haben in der Regel nur „befriedigende“ oder gar „ausreichende“ Bildqualität. Ein häufiger Mangel sind Farbverfälschungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe der Zeitschrift test, nachdem sie digitale Fotodienste von zehn großen Handelsketten getestet hat.
Blaue Himmel erhielten einen Rotstich, graue Straßenszenen wirkten gelblich oder grünlich. Farbverfälschungen waren ein häufiger Mangel, den die Tester bei digitalen Prints feststellten. Etwas positiver stachen nur die 10 x 15 Abzüge hervor, die online bei Galeria Kaufhof oder Saturn bestellt und mit knapp „gut“ beweret wurden. Die Einseitigkeit der Noten ist nicht überraschend: Den größten Teil des Marktes teilen sich inzwischen zwei Großlabors, mit denen die meisten Handelsketten zusammenarbeiten. Dementsprechend sind auch die Preise nicht sehr unterschiedlich: Zwischen 15 und 20 Cent zahlt man für einen Abzug in der Größe 10 x 15, wenn die Bilder übers Internet geordert werden.
Komplizierter wird es, wenn die Fotos in einer Filiale bestellt werden. Man kann sie zu Hause oder in der Filiale auf eine CD brennen, bevor sie in eine Fototasche gepackt oder über eine Orderstation in Auftrag geben werden. Hier hat sich nicht nur manche Filiale als Irrgarten erwiesen, auch die Preise waren nur auf schwer zu durchschauenden Aushängen einzusehen und oft kaum nachvollziebar. Für acht Abzüge im Format 10 x 15 und zwei in 20 x 30 zahlten die Tester zwischen 3,60 Euro und 11,80 Euro! Selbst zwischen Niederlassungen ein und derselben Kette gab es unterschiedliche Preise.Ausführliche Informationen zu Digitale Prints befinden sich in der August-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.