Mit etwas mehr Mut zum Risiko könnten deutsche Anleger ihre Renditechancen deutlich erhöhen: Statt 3 bis 4 Prozent ist langfristig eine doppelt so hohe Jahresrendite drin, wenn ein Teil des Vermögens in Aktienfonds investiert wird. Der Vermögenscheck in der Januar-Ausgabe von Finanztest zeigt, wie Anleger mit einfachen Zügen ihre Chance auf höhere Renditen verbessern.
Nur mit Festzinsanlagen verschenken Anleger Gewinne. Depots sollten gut gemischt sein und auch Aktienfonds oder Aktien enthalten. So schafften viele Aktienfonds Welt in den vergangenen drei Jahren 12 bis 15 Prozent Wertzuwachs pro Jahr, manche sogar über 20 Prozent. Die Renditen mit Zinsanlagen sind dagegen mager. Um eine gute Depotmischung zu finden, müssen Anleger ihr Depot analysieren. Dabei helfen die von Finanztest entwickelten Chance-Risiko-Klassen, denn damit können Anleger unterschiedliche Anlagen nach einem einheitlichen Schema bewerten und die passenden Bausteine fürs Depot finden. In einer Übersicht sind von Festverzinslichen über Einzelaktien bis zu Rohstoffen alle gängigen Anlageformen in einer Tabelle im Chancen-Risikovergleich aufgeführt. Damit können Anleger schnell das Gesamtrisiko ihres Depots bestimmen. Wie das genau geht, darüber informiert Finanztest in der aktuellen Ausgabe.
Auch der Finanztest-Excel-Rechner hilft bei der Depotplanung. Damit können Anleger nicht nur die Risikoklassen ihres Depot bestimmen, sondern auch Alternativen durchspielen.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.