Erstmals hat die Zeitschrift Finanztest klassische Rürup-Rentenversicherungen untersucht und „sehr gute“ Angebote für Selbstständige, Beamte und gutverdienende Angestellte gefunden, aber auch große Leistungsunterschiede bei den einzelnen Anbietern.
Der 40-jährige männliche Modellkunde von Finanztest wollte jährlich 6.000 Euro in die Rürup-Rentenversicherung einzahlen. Rentenbeginn sollte mit 65 Jahren sein. Bei der CosmosDirekt bekommt er eine garantierte Rente von 821 Euro im Monat, bei der Barmenia sind es bei gleicher Einzahlungsleistung nur 722 Euro. Wenn die Versicherungen so gut wirtschaften wie in den vergangenen Jahren, erhöht sich die Rente durch Überschüsse bei der Cosmos auf 1.284 Euro, bei der Barmenia hingegen nur auf 1.038 Euro. Rechnet man diese Zahlen auf 25 Jahre Rentenbezug hoch, kommen Differenzen von fast 30.000 Euro bei der garantierten Rente und von über 70.000 Euro bei den prognostizierten Werten zusammen.
Für viele Selbstständige ist die Rürup-Rente die einzige Möglichkeit, steuerlich gefördert fürs Alter zu sparen. Doch auch für gutverdienende Angestellte und Beamte ist sie als Ergänzung zur privaten Altersvorsorge geeignet.
Der ausführliche Bericht findet sich in der Mai-Ausgabe von Finanztest oder im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.