PC-Schule für Senioren Einfach rechnen mit der Tabellenkalkulation Excel

Mal schnell die Preise für den Einkauf zusammenzählen, die Zinsen einer Geldanlage ausrechnen oder das Haushaltsbuch führen: wenn die Aufgaben kompliziert werden, ziehen viele den PC zu Rate. Das Zauberwort für Berechnungsaufgaben heißt „Tabellenkalkulation“. Damit auch Senioren die Vorteile des schnellen Rechenprogramms nutzen lernen, hat die Stiftung Warentest jetzt ihren dritten Ratgeber aus der Reihe „PC-Schule für Senioren“, das Buch „Einfach rechnen mit dem PC“, herausgegeben.

Das Buch „Einfach rechnen mit dem PC“ erklärt Senioren, wie sie mit dem Excel-Programm von Microsoft die kleinen und großen Berechnungsaufgaben des Alltags perfekt in den Griff bekommen, ohne sich vorher lange mit Technik und Theorie beschäftigen zu müssen.

Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt. Es beginnt mit einem Einführungsteil zur Benutzung des PCs, geht weiter mit Hinweisen zur Bedienung des Excel-Programms und der Bediensymbole. Rechenbeispiele vom einfachen Addieren bis zur Zinsberechnung folgen als nächster Lernschritt. Tipps zur richtigen Formatierung und zu farbigen Ausdrucken runden die Übungen ab. Im vorletzten Kapitel wird das neu erworbene Wissen am Beispiel eines persönlichen Haushaltsplaners gefestigt. Dass Excel auch Adressen- und Telefonverzeichnisse verwalten kann, zeigt das letzte Kapitel.

Das Buch „Einfach rechnen am PC“ gibt es ab 7. April 2006 für 12,90 Euro im Buchhandel oder unter www.test.de/shop.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.