Wer in Zukunft seine Erlebnisse mit einer digitalen Kamera festhalten möchte und noch keine oder wenig Erfahrungen mit diesem Medium hat, wird überrascht sein, wieviel mehr hinter dieser neuen Technik steht. Digitalfotografie kann zu einer Hilfe in vielen Lebenslagen werden. Mit dem vierten Ratgeber aus der Reihe „PC-Schule für Senioren“, dem Buch „Einfach digital fotografieren“, gibt die Stiftung Warentest Hilfestellung für die Anschaffung der richtigen Kamera und erklärt die wichtigsten Grundlagen der Fotografie und welche Unterschiede zur bisherigen Technik bestehen.
Die Digitalfotografie eröffnet viele neue Möglichkeiten, unter anderem als Helfer im Alltag. Parkplätze und Busfahrpläne in einer fremden Stadt lassen sich mit einer Digitalkamera genauso gut und schnell dokumentieren wie Informationen in Museen, Adressen von Ärzten oder sogar Sonderangebote in den Geschäften, die man zuhause in Ruhe vergleichen kann.
Wie schnell man zu den gewohnten Papierabzügen kommt und wie man die Fotos per Bildbearbeitung am Computer sogar noch verbessern kann, erfährt man in den insgesamt fünf Kapiteln des Buches. Ein Glossar, das die wichtigsten Fachbegriffe erklärt und Checklisten für den Kamerakauf runden das Ganze ab. Der 160 Seiten starke Ratgeber kostet 12,90 Euro und ist ab dem 31. Oktober 2006 zu beziehen über den Buchhandel oder übers Internet: www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.