Der lebenslange Job bei einem Arbeitgeber ist passee. Immer mehr Menschen in der Lebensmitte müssen sich beruflich neu orientieren. Das gilt für den Arbeitnehmer mit befristetem Vertrag ebenso wie für die Mutter, die nach der Familienphase beruflich wieder Fuß fassen will. Viele Kurse und Bücher versprechen dabei praktische Hilfestellung. Die Stiftung Warentest hat bundesweit 14 Kurse für Berufsfindung und Karriereplanung und 12 Ratgeber getestet. Die Testergebnisse sind überwiegend positiv: Viele Kurse und Bücher bieten „hohe“ bis „sehr hohe“ inhaltliche Qualität und Verständlichkeit und können beruflich Unzufriedenen, Wiederein- oder Aufsteigern helfen.
Fünf der 14 Kurse boten einen optimalen Einstieg in Berufsfindung und Karriereplanung. Darunter war ein 24-stündiger Kurs zum Selbstmarketing für 1.610 Euro ebenso wie ein 16-Stunden-Kurs für Berufsrückkehrer zum Preis von 40 Euro. Durch viele praktische Übungen und guten Unterricht konnten die Teilnehmer hier jeweils ihre beruflichen Ziele entwickeln und bekamen Handlungsstrategien mit an die Hand.
Gute Ergebnisse auch bei den Ratgebern: Immerhin zehn von zwölf Büchern helfen bei der Suche nach dem Traumjob weiter. Darunter sind Bestseller für „Neuorientierer“ ebenso wie Ratgeber für Aufsteiger, Mütter nach der Familienpause und Ältere.
Mehr zum Thema Karriereplanung, Berufsfindung und Coaching steht im test Spezial „Karriere. Für Aufsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger“. Das test Spezial hat 96 Seiten und ist ab Samstag, dem 29. November 2008, für 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich. Bestellt werden kann es unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.