Finanztest extra Existenzgründung Stiftung Warentest und Bundesministerium für Bildung und Forschung stellen Sonderheft vor

Ein Sonderheft mit allen Informationen, die Existenzgründer für einen erfolgreichen Start der eigenen Firma benötigen, stellten die Stiftung Warentest und das Bundesministerium für Bildung und Forschung am Montag in Berlin vor.

Auf Initiative des Bundesbildungsministeriums nimmt die Stiftung Warentest seit Mitte 2002 bis Ende 2005 in bis zu 20 Untersuchungen pro Jahr Angebote zur beruflichen Weiterbildung unter die Lupe. Dafür stellen das Ministerium und der Europäische Sozialfonds insgesamt rund 6 Millionen Euro zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, den Markt mit ca. 35.000 Weiterbildungsanbietern mit rund 400.000 unterschiedlichen Produkten transparenter für den Verbraucher zu machen und die Qualitätsbemühungen der Anbieter zu steigern“, sagte der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen.

Inzwischen hat die von der Stiftung Warentest gebildete Abteilung Weiterbildungstests bereits zehn Untersuchungen vorgelegt. „In einigen Bereichen“, so Catenhusen, „können wir schon jetzt als Reaktion auf die Untersuchungsergebnisse deutliche Qualitätssteigerungseffekte feststellen“. Den gleichen Effekt erhoffen sich Ministerium und Stiftung für das vorgestellte Finanztest extra „Existenzgründung“, in dem zum Beispiel Tests von Existenzgründerseminaren im Raum Berlin-Brandenburg und Erstberatungen für Existenzgründer getestet und bewertet wurden.

„Die meisten Seminare ließen fachlich und organisatorisch viele Wünsche offen“, sagte Dr. Werner Brinkmann, Vorstand der Stiftung Warentest, „und fast alle Existenzgründungsberatungen hatten große Lücken“. Neben den Testergebnissen bietet das Sonderheft unter anderem Tipps zur Ideenfindung, Informationen über Ansprechpartner, Ich-Ags und staatliche Förderkredite sowie Hilfen für einen Businessplan.

Das Finanztest extra „Existenzgründung“ kostet 3,50 Euro und ist ab Mittwoch, den 22. Oktober 2003 im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.