Finanztest Oktober 2005 Studienbeginn: Wie Studenten Geld sparen können

Kostenloses Girokonto, Befreiung von Rundfunkgebühren, Sozialtarif der Deutschen Telekom – Studenten können jede Menge Geld sparen. Selbst die Pille bekommen Studentinnen in einigen Städten auf Antrag gratis. Diese und weitere Tipps gibt Finanztest zum Semesterstart.

Beispiel Versicherungen: Bis zum Ende des 25. Lebensjahres können sich Studierende über die gesetzliche Krankenversicherung eines Elternteils beitragsfrei mitversichern, wenn sie nebenbei nur einen Minijob haben oder gar nicht arbeiten.

Bei der privaten Haftpflicht sind Studenten nicht immer über ihre Eltern mitversichert. Wer seinen Hauptwohnsitz in die Unistadt verlegt, sollte eine eigene Versicherung abschließen. Das gleiche gilt für Studierende, die bereits berufstätig waren. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Studenten schon abschließen und damit mit niedrigen Beitragssätzen starten.

Darüber hinaus gibt die aktuelle Ausgabe von Finanztest Antworten auf die wichtigsten Finanzierungsfragen: Welche Unterhaltspflichten haben die Eltern, wer bekommt Bafög und Stipendien, wieviel dürfen Studenten mit Nebenjobs verdienen? Außerdem werden neue, speziell auf Studenten zugeschnittene Bankkredite vorgestelllt.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.