Buch: Unser Nutzgarten Natürlich gärtnern und ernten

Garten­arbeit macht glück­lich und verspricht gesunde Nahrungs­mittel ohne Gift und Gentechnik. Eine neue Garten­buch­reihe der Stiftung Warentest erklärt, worauf Hobby­gärtner achten müssen. Den Auftakt macht das Buch „Unser Nutzgarten“. Es vermittelt das komplette Wissen, das Hobby­gärtner zum Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern brauchen.

Hier ein paar Tomaten, dort eine Reihe Möhren, dazwischen Dill, Schnitt­lauch und Basilikum, und schließ­lich noch eine Hand­voll Kohl­pflänz­chen, die es gerade günstig im Gartencenter gab. Viele Hobby­gärtner bestellen ihre Beete nach dem Zufalls­prinzip. Warum nicht, wenn es gelingt? Sollen aber mehr als ein oder zwei Beete angelegt werden, gerät der Spontan­anbau schnell an seine Grenzen. Für ein nach­haltiges vielfältiges Ernte­vergnügen lohnt es sich, etwas Zeit in die Planung zu investieren.

„Unser Nutzgarten“ gibt hilf­reiche Tipps, wie Hobby­gärtner mehr aus ihrem Garten machen können. Das Buch enthält Vorschläge zur optimalen Beetplanung, Pflanzen­auswahl und natürlichen Schädlings­bekämpfung. Detaillierte Illustrationen veranschaulichen die Erklärungen und farbige Pflanzen-Tableaus wecken die Vorfreude auf eine gute Ernte. Was wann im Garten zu tun ist, erklärt der Arbeit­skalender. Damit wird „Unser Nutzgarten“ für Hobby­gärtner zur Pflicht­lektüre.

Der Ratgeber „Unser Nutzgarten“ hat 288 Seiten und ist ab dem 25. Januar zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/nutzgarten

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.