Auch ohne Fondsmanager lassen sich am boomenden Aktienmarkt gute Gewinne erzielen: Indexfonds kaufen die Aktien, die auch entsprechende Indizes wie Dax & Co. enthalten. 33 Prozent hat der Dax zum Beispiel im vergangenen Jahr zugelegt. Nicht selten liegen Indexfonds damit besser als gemanagte Fonds, zeigt ein Vergleich der Zeitschrift Finanztest.
In der Gruppe Aktienfonds Welt schaffte es nicht einmal ein Drittel der von Finanztest untersuchten gemanagten Fonds, den MSCI Welt zu schlagen. Dieser Index ist ein guter Spiegel der globalen Aktienmärkte. In den vergangenen 20 Jahren ist der globale Aktienmarkt im Schnitt um 8,4 Prozent pro Jahr gestiegen.
Ein weiterer Vorteil der Indexfonds: Anleger können die Wertentwicklung bequem verfolgen – die wichtigsten Indizes werden täglich in Zeitungen und Nachrichtensendungen veröffentlicht. Finanztest nennt Indesfonds, die einen geringen Ausgabeaufschlag und niedrige jährliche Kosten haben. Nur dann bleiben die Fonds nicht zu weit hinter dem Index zurück.
Außerdem empfiehlt Finanztest breit aufgestellte Indizes. Noch besser als der Dax entwickelte sich in der Vergangenheit zum Beispiel der MSCI Deutschland, der viel mehr als die 30 größten deutschen Unternehmen enthält. Als europäische Indizes bieten sich DJ Stoxx 600 und DJ EuroStoxx an, die 600 beziehungsweise 300 Aktien enthalten.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.