Ailoria Shine Bright

rückwärts Zur Startseite

Elektrische Zahnbürsten im Test Testergebnisse für 56 Elektrische Zahnbürsten freischalten

Testergebnisse für Ailoria Shine Bright

Ailoria: Shine Bright Fußnote: 4 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Zahn­reinigung
60 % nach Freischaltung verfügbar
Hand­habung
30 % nach Freischaltung verfügbar
Zähneputzen (z. B. Hand­lich­keit, Benut­zung an schwer erreich­baren Stellen, Geräusch)
Andruck­kontrolle Fußnote: 1
Putz­zeit­signal (Timer)
Gebrauchs­anleitung
Reinigung
Stand- und Liege­festig­keit
Betriebs­zeit mit einer Akku- oder Batterieladung
Halt­barkeit Fußnote: 2
5 % nach Freischaltung verfügbar
Umwelt­eigenschaften Fußnote: 2
5 % nach Freischaltung verfügbar
Strom­verbrauch
Austausch­barkeit des Akkus Fußnote: 3

Produktmerkmale für Ailoria Shine Bright

Preise
Mitt­lerer Laden­preis 120,00  Euro Fußnote: 8 (Stand: 13.09.2024)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Fußnote: 5 Elek­tri­sche Zahn­bürs­ten 12/2024
Produktgruppe Akkuzahnbürsten
Mitt­lerer Preis für einen Ersatz-Bürs­ten­aufsatz ca. Fußnote: 6 nach Frei­schaltung verfügbar
Verfügbarkeit
Laut Anbieter unver­ändert erhältlich Ja‑Häkchen
Online-Veröffent­lichung
Online-Veröffent­lichung 21.11.2024
Art der Bürs­tenbewegung
Art der Bürs­tenbewegung Vibration (Schall)
Getesteter Bürs­ten­aufsatz
Getesteter Bürs­ten­aufsatz Extra Clean
Ausstattung / Tech­nische Merkmale
Betriebs­zeit mit einer Akku- oder Batterieladung nach Frei­schaltung verfügbar
Anzahl der Bürs­ten­aufsätze 2
Zubehör zum Laden an die Steck­dose Fußnote: 7 Nein‑X
Ausstattung, Zubehör Lade­station mit USB-Kabel, Reiseetui
Andruck­kontrolle Nein‑X
Putz­einstel­lungen 3
Putz­zeit­signal: Intervall­timer Ja‑Häkchen
Putz­zeit­signal: Ende der Putz­zeit Ja‑Häkchen
App vorhanden Nein‑X
Gewicht der Zahnbürste ca. 101  g
Akku/Batterie
Akku/Batterie Akku

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

bis 01/2023 Daten­sende­verhalten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.

ab 12/2023Mängel im Daten­sende­verhalten: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.

Fußnote: 1
Neues Urteil seit Dezember 2023.
Fußnote: 2
Neues Urteil seit Dezember 2023. Zuvor fassten wir Halt­barkeit und Umwelt­eigenschaften im Urteil „Halt­barkeit, Umwelt­eigenschaften“ zusammen.
Fußnote: 3
Laut Gebrauchs­anleitung und/oder Anbieter.
Fußnote: 4
Auch erhältlich als Set inklusive USB-Netz­adapter, Set mit 6 zusätzlichen Aufsätzen „Charcoal“ und USB-Netz­adapter, Set mit 6 zusätzlichen Aufsätzen „Extra-Clean“ und USB-Netz­adapter
Fußnote: 5

Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".

Fußnote: 6
Ermittelt anhand der kleinsten erhältlichen Packungs­größe.
Fußnote: 7
Bis Dezember 2021 bewertungs­relevant unter Urteil Hand­habung.
Fußnote: 8
Preis laut An­bie­ter-Web­sei­te.

Elektrische Zahnbürsten im Test Testergebnisse für 56 Elektrische Zahnbürsten freischalten