Aktuelle Unterrichtsmaterialien, Zeitschriftenprojekte zur Verbraucherbildung und den Wettbewerb „Jugend testet“ präsentiert die Stiftung Warentest auf der didacta in Köln. Vom 19. bis 23. Februar 2013 informieren Mitarbeiter der Stiftung Warentest in Halle 6.1 an Stand F 068 über Projekte und Materialien, mit denen Lehrer Schüler in ihrer Rolle als Konsument stärken und kritisches Verbraucherverhalten fördern können.
Wissen über Finanzprodukte und Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt das Projekt „Finanztest macht Schule“, an dem Klassen ab Stufe 10 teilnehmen können. Ob Versicherungen, Geldanlage, Verbraucherrechte oder Finanzkrise – das Projekt bereitet Schüler darauf vor, Zusammenhänge zu erkennen und Finanzentscheidungen eigenständig und informiert zu treffen. Das Zeitschriftenprojekt „test macht Schule“ fördert bereits bei Schülern ab Klasse 7 praxis- und alltagsnah kritisches Konsumverhalten. Das ist auch das Ziel des Wettbewerbs „Jugend testet“, bei dem die Schüler selbst aktiv werden: Von Allzweckreiniger über Online-Communities bis hin zu Wetter-Apps testen die 12– bis 19-Jährigen selbstständig Produkte und Dienstleistungen.
Kostenfreie Unterrichtsmaterialien mit Sachinformationen, didaktischen Vorschlägen und Arbeitsblättern für die Schüler zu Themen wie „Markt + Warentest“, Online-Shopping, Soziale Netzwerke oder Ernährung und Klimawandel ergänzen das Angebot zur Verbraucherbildung.
Interviewtermine mit der Ansprechpartnerin Bettina Dingler können vereinbart werden. Auch Fotomaterial stellen wir gern zur Verfügung.
Kontakt auf der Messe und Rückfragen an:
Sabine Hager-Töpper, Fon 0176 – 101 46 704
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.