Mitten in der Finanzkrise bieten einige Banken erstaunlich gute Zinsen. Spitzenreitern wie IKB direkt und VTB Direktbank zahlen für eine Laufzeit von drei Jahren sogar 4 Prozent Zinsen jährlich. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest in ihrer Januar-Ausgabe, für die sie Zinsangebote für Einmalanlagen zwischen 1 und 50 000 Euro von 94 Instituten unter die Lupe genommen hat.
Bei den Angeboten ist wichtig, was vom Zins nach Abzug der Inflationsrate bleibt. Die Inflation lag im Oktober bei 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei der Anlage auf Tagesgeldkonten übertrumpfen lediglich 13 von 82 Angeboten die Inflationsrate.
Mit Festzinsangeboten, die während der Laufzeit unkündbar sind, können Sparer die Inflationshürde leichter nehmen als mit Tagesgeld. Für Festgelder und Sparbriefe mit einjähriger Laufzeit bekommt man bis zu 3,15 Prozent Zinsen, bei zweijähriger Laufzeit sind 3,5 Prozent möglich. Angebote mit dreijähriger Laufzeit bringen bis zu 4 Prozent Zinsen. Eine längere Laufzeit empfehlen die Tester zurzeit nicht, denn die Angebote bringen kaum mehr Zinsen. Angst vor dem Verlust des Geldes bei einer Pleite der Bank brauchen Anleger bei diesen Anlagen nicht zu haben. Pro Anleger und Bank sind innerhalb der europäischen Union mindestens 100.000 Euro gesichert.
Der ausführliche Zinstest ist in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/zinsen veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.