Modellfälle: Vom Zahnarzt beraten lassen, rechnen und auswählen.
Welche Kosten anfallen können, haben wir für drei Modellfälle und jeweils drei Versorgungsmöglichkeiten ausgerechnet (siehe Tabellen). Interessant sind die Preisdifferenzen zwischen den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten – jeweils den Eigenanteil betreffend, den der Patient selbst bezahlen muss.
Frontzahnlücke
Der Unterschied zwischen der preiswertesten Lösung, der Marylandbrücke (keine allgemeine Kassenleistung; siehe Tabellen), und der teuersten, dem Implantat mit Keramikkrone, beträgt im Modellfall 1 450 Euro.
Die Preisdifferenz zwischen einer Metallbrücke mit Kunststoff- und Keramikverblendung beträgt 160 Euro.
Fehlender Seitenzahn
Preisdifferenz zwischen der preiswertesten Lösung, Metallbrücke kunststoffverblendet, und Implantat mit Keramikkrone: 1 145 Euro.
Differenz zwischen Kunststoff- und Keramik-Inlaybrücke: 110,10 Euro.
Versorgung für den Frontzahnbereich im Oberkiefer
Differenz zwischen der preiswertesten Brückenversorgung mit Kunststoffverblendung und Metallkeramik: 640 Euro.
Preisdifferenz zwischen Kunststoff- und Metallkeramikverblendung bei Brückenlösung: 320 Euro.
Vier Implantate im Oberkiefer
Die sind teuer: Der Eigenanteil erreicht hier den Wert eines neuen Kleinwagens: insgesamt mehr als 9 500 Euro.
Die Preisdifferenz zur Brückenversorgung mit Metallkeramikverblendungen mit Keramikschultern beträgt nicht weniger als 8 370 Euro.
Hoher Standard
Die Tabellen zeigen: Hochwertige Keramikversorgungen sind zum Teil bereits mit moderaten Zuschlägen möglich. Sprechen Sie mit dem Zahnarzt auch über Laborpreise. Sie können eventuell von preiswerten Laborarbeiten direkt profitieren.
-
- Krone, Brücke, Implantat: Es ist wichtig, sich über die Kosten für Zahnersatz gut zu informieren. Wir sagen, worauf es ankommt – und wie Sie möglichst wenig draufzahlen.
-
- Zahnersatz ist teuer, eine gute Zahnversicherung kostet nicht viel, wie unser Vergleich von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner.
-
- Welche Zahncremes sind die besten für die Kleinsten? Mit unserem Kinderzahnpasta-Test finden Eltern Cremes, die Milchzähne zuverlässig pflegen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.