Heiße Metallbehälter, Allergie auslösendes Nickel im Kochwasser, Mängel bei der Verarbeitung – 10 von 24 Wasserkochern überzeugten bei einem vergleichenden Warentest nicht, wie die Zeitschrift test in ihrer August-Ausgabe berichtet.
Im Test waren Wasserkocher mit Behältern aus Kunststoff, Metall und Glas, die zwischen 15 und 100 Euro kosten. Während alle Geräte bei den Kocheigenschaften mit „gut“ oder „befriedigend“ abschnitten, gab es größere Probleme in Punkto Sicherheit und Schadstofffreiheit. Die Kocher, bei denen der Heizstab direkt im Wasser liegt, geben Nickel ab. Dieses Metall ist ein häufiges Allergen, auf das sensibilisierte Menschen bei Kontakt mit Entzündungen der Haut reagieren. Auch das Trinken von nickelbelastetem Wasser kann allergische Reaktionen auslösen. Die Nickelkonzentrationen, die die Tester bei zwei Kochern fanden, lagen um ein Vielfaches über dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert.
Weiteres Manko: Edelstahlbehälter werden mit 90 Grad Celsius so heiß, dass eine unachtsame Berührung schmerzhaft werden kann.
Die besten Wasserkocher im Test mit fast durchweg „guten“ Noten sind Philips HD 4690 (99Euro) und Siemens TW 60101 (40 Euro). Preistipp ist der ebenfalls „gute“ Bomann WK 504 CB für 25 Euro.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.