Was es ist: Das Kürzel CI steht für „Common Interface“, allgemeine Schnittstelle. Dieser Steckplatz findet sich in vielen digitalen Fernsehempfängern und nimmt sogenannte Conditional-Access-Module (CAM) für eine Entschlüsselungskarte (Smart Card) auf.
Wer es braucht: Bezahlsender wie Premiere werden verschlüsselt übertragen. Viele Kabelnetzbetreiber senden beim digitalen Kabelfernsehen auch kostenfreie Privatsender „grundverschlüsselt“. Wer sie sehen will, braucht entweder einen TV-Empfänger des jeweiligen Kabelanbieters oder einen mit CI-Schnittstelle und einem passenden Entschlüsselungsmodul. Die gibt es allerdings nicht für alle Verschlüsselungsverfahren.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Die geprüften TV-Boxen und TV-Sticks machen jeden Fernseher smarter: Mit Apple TV, Chromecast und Co kann man komfortabel übers Internet fernsehen. Nur eine Sache stört.
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.