
© shutterstock
Die Mehrheit der Gäste wünscht sich kostenloses WLan im Hotel. Mehrere Hotel-Ketten machen das inzwischen möglich. test.de zeigt, wo ein freies Internet zum Hotelstandard gehört und gibt Tipps zum sicheren Surfen.
WLan ist das wichtigste Extra
Auf die Frage, welche Extras dem Hotelgast besonders wichtig sind, nennen die meisten zuerst kostenloses WLan. Knapp 62 Prozent der Privatreisenden wünschen sich den kabellosen Internetzugang auf dem Zimmer als kostenfreien Service, ergab im vergangenen Jahr eine Befragung des Buchungsportals HRS. Bei Geschäftsreisenden sind es sogar 74 Prozent. Smartphones, Tablets und Laptops gehören für viele Reisende zum Standardgepäck. Sie wollen unterwegs jederzeit Infos abrufen und Mails verschicken können, möglichst ohne Zusatzkosten.
Hotelketten: Hier gibt es gratis WLan
Wir haben bei mehr als 20 Hotelketten nachgefragt, wie sie es mit dem WLan halten. Kostenloses Surfen in allen Häusern und in allen Bereichen der Hotels ermöglichen danach folgende Anbieter: A & O, Best Western, Crown Plaza, Holiday Inn Express, Ibis Styles, Indigo, Maritim, Meininger, Motel One, Steigenberger und Suite Novotel. Bei den zur Accor-Gruppe gehörenden Hotels Ibis, Ibis budget, Mercure, Novotel und Sofitel kann der Gast zwischen einem kostenfreien – auf 512 Kilobit pro Sekunde begrenzten – Internetzugang und einem kostenpflichtigen mit 100 Megabit je Sekunde wählen. Er kostet 6 Euro für 24 Stunden.
Wo das freie WLan kein Standard ist
Holiday Inn und InterContinental bieten nur in einigen Häusern freies WLan an.* Nur Mitglieder des Konzerntreue-Klubs IHG Rewards surfen in den Hotels beider Ketten gratis. Hilton und Mariott teilten mit, ihre Angebote seien weltweit sehr unterschiedlich. Die Wyndham-Gruppe (unter anderem Ramada Hotels) antwortete, dass ihre deutschen Häuser teilweise kostenfreies WLan anbieten.
Tipp: Freie WLan-Netze, die auf eine Verschlüsselung verzichten, machen es Kriminellen leicht, Daten und Passwörter auszuspähen. Es ist nicht immer einfach zu erkennen, ob eine Verbindung sicher ist. Die Firewall Ihres Computers und Antivirus-Software sollten immer aktiviert sein. Verzichten Sie in freien Netzen auf Onlineeinkauf und Zugriffe aufs Bankkonto. Auf test.de finden Sie einen Test von Antivirusprogrammen.
* Korrigiert am 27.5.2015.
-
- Mesh-WLan-Systeme bringen schnelles WLan in große Wohnungen und Häuser. Einige der Systeme im Test bergen Sicherheitsrisiken oder brauchen viel Strom.
-
- Filme kostenlos downloaden klingt verlockend. Aber ist Filesharing nicht illegal? Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie beim Nutzen von Tauschbörsen achten müssen.
-
- Ein Zimmer online zum Schnäppchenpreis in einem tollen Hotel buchen – das kann am Ende teuer werden, wenn es über ein unseriöses Portal passiert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
WiFi ist vielfach im Hotelzimmer kostenpflichtig, nicht jedoch in ausgewiesenen Hotspot-Plätzen im übrigen Hotel, z.B. in der Lobby, im Restaurant, am Pool. Die großen Hotelketten (Sheraton, Marriott, Accor/Sofitel, Shangri-La, Hilton, Holiday Inn usw bieten kostenlose Membership Cards an, mit denen man bei jedem Aufenthalt im jeweiligen Hotel Punkte sammeln kann. Das ist für Vielreisende sicherlich interessant, denn man kann bei genügender Punktzahl Freinächte einlösen. Was jedoch für normale Reisende interessant ist: zeigt man die Karte beim Check-in vor, gibt's WiFi gratis, auch im Zimmer (trotzdem zur Sicherheit nochmal vom Angestellten bestätigen lassen). An der Rezeption liegt meist ein Antragsformular aus, meistens auch in den Hotelunterlagen im Zimmer, mit dem man so eine Karte bestellen kann.
@antimatter: Die Stiftung Warentest hat bei den weltweit agierenden Hotelketten nachgefragt. Daher gilt die Aussage, dass kostenloses Surfen in ALLEN Häusern zur Verfügung steht, auch im Ausland. (MK)
Ob ein WLAN verschlüsselt ist oder nicht, ändert nichts an der Passwortsicherheit. Passwörter wird ja wohl niemand auf einer nicht durch TLS gesicherten Seite eingeben. Ob die Verbindung zum WLAN-Router davor verschlüsselt ist oder nicht ist vollkommen unerheblich. Und ob die Verbindung zu einer Internetseite, auf der ich eventuell mein Passwort oder andere sensible Daten eingebe, verschlüsselt ist, kann jeder Laie sehr leicht im Browser seiner Wahl erkennen (Schlosssymbol). Zugriffe auf das eigene Bankkonto sind IMMER verschlüsselt. Auch hier ist die Verschlüsselung des eigentlichen WLAN vollkommen irrelevant. Wer auch sein normales Surfverhalten vor dem WLAN-Betreiber geheimhalten will, kann optional ein VPN benutzen (sofern es nicht geblockt wird).
In Privat Hotels sind meist die Wlan`s kostenlos ausserdem sind sie günstiger als Hotelketten und bieten ein privat Atmosphäre. Man ist nicht nur eine Nummer sonder man ist ein Gast der wenn er wiederkommt persönlicher ist als ein Kette.
Gelten die Aussagen der Hotelketten weltweit, oder nur in Deutschland?