Video-Türklingeln im Test Wer schellt denn da?

Video-Türklingeln im Test - Wer schellt denn da?

Kamera-Klingel. Bild und Ton werden auf das Smartphone über­tragen (im Bild: Ubiquiti G4 Doorbell Pro PoE Kit). © Stiftung Warentest

Türklingel-Kameras informieren per Video, wer vor der Tür steht. Unsere belgischen Partner haben geprüft, welche das am besten können.

Es klingelt, Sie sind nicht zu Hause, möchten aber wissen, wer vor der Tür steht – und vielleicht auch gleich mit dem Besuch sprechen? Oder: Sie sind zu Hause, möchten aber nicht an die Tür gehen? Für derlei Situationen gibt es Video-Türklingeln, die bei Bedarf eine Video­verbindung zu Ihrem Smartphone aufbauen. Unsere belgische Part­ner­organisation Testaankoop/Testachats hat solche „Smart Doorbells“ geprüft. Die besten Modelle aus ihrem Test sind auch in Deutsch­land erhältlich.

Original-Testbericht von Testachats (in französischer Sprache)

Doorbell-Kameras im Test: Ubiquiti-Modelle vorn

Die beiden ersten Plätze belegen zwei Türklingel-Kameras von Ubiquiti: G4 Doorbell Pro PoE Kit (430 Euro) und UniFi Protect G4 Doorbell (210 Euro). Auf den dritten Platz kommt die Video Doorbell Pro 2 von Ring (Variante mit Netz­teil, 230 Euro).

Die Funk­tionen ähneln stark denen von Überwachungskameras, deshalb lief der Test auch weit­gehend wie bei dieser Produkt­gruppe ab. Neben der Bild­qualität prüften die belgischen Tester Tonqualität, Bewegungs­erkennung, Hand­habung und das Daten­sende­verhalten der Apps.

Internet­verbindung erforderlich

In der Anwendung unterscheiden sich die Doorbell-Kameras zum Teil deutlich. So lässt sich der Testsieger G4 Doorbell Pro PoE Kit nur per Ethernet­kabel mit dem Internet verbinden, und bezieht so auch seinen Strom. Power over Ethernet (PoE) nennt sich diese Technik. Die beiden anderen Top-Geräte benötigen eine stabile WLan-Verbindung und erhalten Strom über die Verkabelung der Klingel.

Nur das eigene Grund­stück darf über­wacht werden

Für Türklingel-Kameras gelten dieselben gesetzlichen Regelungen wie für Überwachungskameras. Sie sollten in der Regel so installiert werden, dass sie ausschließ­lich das eigene Grund­stück erfassen und zum Beispiel keinen Blick auf Gärten oder Häuser der Nach­barn ermöglichen.

Tipp: Weitere Informationen finden Sie in unserem Überwachungskamera-Test und auf unserer Themenseite Einbruchschutz und Brandschutz.

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 07.08.2025 um 10:45 Uhr
    Untersuchung unserer belgischen Partner Testachats

    @JogiWi: Hin und wieder berichten wir auf test.de bzw. in unserer Zeitschrift über Untersuchungen unserer Partnerorganisationen, die für unsere Leser interessant sein könnten. Da es sich nicht um unsere eigenen Untersuchungen handelt, können wir nur darüber informieren, welche Produkte gut bewertet wurden. Denn allein schon aus urheberrechtlichen Gründen ist es uns leider nicht möglich, den Untersuchungsbericht kostenfrei zu veröffentlichen. Wir haben aber zur Orientierung die jeweils empfehlenswertesten Treppenschutzgitter die nach unserer Kenntnis in Deutschland erhältlich sind, genannt.
    Den Originaltestbericht finden Sie unter dem im Bericht veröffentlichten Link.

  • JogiWi am 06.08.2025 um 23:40 Uhr
    Kein belgisches Abo

    Wo finde ich diesen Test denn hier auf Stiftung Warentest, da ich ja dort kein Abonnent bin?
    Oder werden Sie einen bis zum September noch veröffentlichen, in dieser sehr schnelllebigen Zeit.
    Danke für Ihre Arbeit ;)

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.04.2025 um 07:13 Uhr
    Neuer Test

    @Oiramchi: Vielen Dank für Ihre lobenden Worte. Darüber freuen wir uns. Ihre Testanregungen haben wir registriert.

  • Oiramchi am 08.04.2025 um 12:29 Uhr
    Es wäre an der Zeit für einen aktuellen Test.

    Hallo und erst einmal Danke für die immer unermüdliche Testarbeit. Inzwischen ist es 2025 und die Welt wird immer smarter, das frage ich mich, ob es nicht Sinn ergeben kann, gerade hier einmal einen aktuellen Test durchzuführen. Videoklingeln, Innenraumüberwachung, Tür- und Fenstersensoren, smarte Türschlösser. Jalousien. Ist das alles mit Google, Apple Video, etc. kompatibel? Ich wäre nicht die einzige, die sich darüber freuen würde. Zumal es hier eine Unabhängigkeit gibt und nicht wie andernorts "versteckte" Werbung dahintersteckt.
    Ich wünsche weiterhin eine fantastische Reise in der Welt der Produkttests und vielleicht wird mein Wunsch ja irgendwann erfüllt.
    Liebe Grüße
    Anna

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.05.2021 um 10:49 Uhr
    Neuer Test

    @benbehr: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter.
    Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/ (Se)