
Verletzungsgefahr. Mehrere Chargen dieser Snacks für Pferde können Fremdkörper enthalten. © Decathlon
Zwei Leckerli-Sorten der Marke Fougatreats enthalten möglicherweise Fremdkörper, die Pferde oder Ponys verletzen könnten. Anbieter Decathlon erstattet den Kaufpreis.
Bei Sicherheits- und Qualitätskontrollen stellte der französische Sportartikelhersteller und -händler Decathlon fest, dass mehrere Chargen seiner Pferde-Leckerlis nicht den Sicherheitsanforderungen entsprechen: In ihnen könnten Fremdkörper vorhanden sein, dann bestehe Verletzungsgefahr für Pferde und Ponys, die sie verzehren. Die betroffenen Produkte wurden zwischen dem 1. März und 6. August 2025 verkauft.
Im einzelnen werden Leckerlis mit folgende Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten zurückgerufen:
Fougatreats Pferd/Pony Erdbeere/Feige/Löwenzahn/Luzerne 3 kg
- 25078, MHD 21.02.2026
- 25079, MHD 08.03.2026
- 25080, MHD 08.03.2026
- 25099, MHD 08.03.2026
Fougatreats Pferd/Pony Luzerne/Löwenzahn 1 kg
- 25056, MHD 18.02.2026
Decathlon erstattet den Kaufpreis
Das Unternehmen bittet Kundinnen und Kunden, die diese Leckerlis gekauft haben, sie nicht zu verfüttern. Stattdessen können sie die Produkte in eine Decathlon-Filiale zurückbringen − dort wird ihnen der Kaufpreis erstattet.
Mit Rückfragen können Kundinnen und Kunden sich per E-Mail an service@decathlon.de wenden oder das Kontaktformular auf der Webseite des Unternehmens nutzen.
Tierfutter in Tests der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat aktuell keine Pferde-Leckerlis getestet. In unseren neuesten Tierfutter-Tests von Hunde-Trockenfutter und Hunde-Leckerlis sind keine Probleme mit Fremdkörpern aufgefallen. Bei einigen Leckerlis beanstandeten wir aber ungesunde Inhaltsstoffe: Wir stellten teilweise erhebliche ernährungsphysiologische Unterschiede fest. Auf unserer Themenseite Alles zu Haustieren gibts weitere Tests und Tipps.
-
- Wer Ski oder Snowboard fährt, sollte sich mit einem Skihelm vor Kopfverletzungen schützen. Unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat zehn Helme ohne Visier getestet.
-
- Immer wieder gibt es Rückrufe bei Fahrrädern oder -teilen: Aktuell ruft der Anbieter Vogue Lasten-E-Bikes zurück, Knog einige Fahrradleuchten. Wir geben einen Überblick.
-
- Im Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest treten 89 Modelle an – darunter gute Schlösser für wenig Geld und solche, die Winkelschleifern standhalten sollen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.