
Analog. Wer Tagesgeld oder Festgeld anlegen möchte, braucht dafür nicht unbedingt Internet oder Handy. © Joni Marriott
Manche legen ihr Geld lieber klassisch offline an – mit Kontoführung in der Filiale oder per Telefon statt per App oder Internet. So finden Sie die besten Angebote.
Für Menschen, die ihre Bankgeschäfte lieber persönlich oder telefonisch erledigen, bieten Tages- oder Festgeldkonten eine gute Option. Wer gute Konditionen für Festgeld nutzen will, kann das Konto bei einigen Banken direkt in der Filiale eröffnen. Doch die meisten Geldhäuser dünnen ihr Netz aus. Eine weitere Variante, die ohne Online-Banking oder Handy-App auskommt, ist daher die Kontoführung per Telefon.
Festgeld – Kontoführung ohne Internet
Falls Sie sich für ein Offline-Festgeldkonto interessieren, können Sie die verfügbaren Angebote in unseren Festgeld-Testergebnissen filtern lassen.
Das geht so:
- In der linken Spalte ganz nach unten scrollen, bis die Rubrik „Kontoführung“ erscheint.
- Das Auswahlkästchen bei „Kontoführung auch ohne Internet“ anklicken.
- Zur weiteren Eingrenzung der Angebote nun weiter oben noch die Laufzeit auswählen.
Tagesgeld – Kontoführung ohne Internet
Insbesondere für einen Notgroschen bietet sich ein Tagesgeldkonto an. Wie beim Festgeld kann auch in der Ergebnistabelle für Tagesgeld gefiltert werden. Auch hier müssen Sie in der linken Spalte bis nach unten scrollen, um zur Rubrik „Kontoführung“ zu gelangen. Hier können Sie das Auswahlkästchen „Kostenlose Kontoführung auch ohne Internet möglich“ anwählen.
Telefonische Eröffnung
Bei vielen Banken, die wir zeigen, können die Eröffnungsunterlagen telefonisch angefordert werden. Nachdem die Anträge ausgefüllt sind, erfolgt die Identifikation des Antragsstellers oftmals mit Personalausweis in einer Filiale der Post per Postident-Verfahren. Die Kontoführung lässt sich per Telefon-Banking erledigen. Dabei erfolgt die Auszahlung in der Regel nur auf das hinterlegte Verrechnungskonto. Das dient der Sicherheit der Kundinnen und Kunden.
Sicherheit beachten
Am Telefon überprüfen Mitarbeiter der Banken zudem die Identität mit einem Passwort, einer Pin oder durch die Abfrage persönlicher Daten. Kontostände können Sparer in der Filiale oder telefonisch prüfen oder sich Auszüge per Post zuschicken lassen. Dafür können Kosten anfallen.
-
- Die aktuellen Entwicklungen zu Tagesgeld und Festgeld im September 2025: Die Zinslandschaft bleibt in Bewegung – mal mit positiven Impulsen, mal mit Turbulenzen.
-
- Für Kündigungsgeld versprechen manche Banken mehr Rendite als für Tagesgeld. Was Sie unbedingt beachten sollten, um das Beste herauszuholen.
-
- Ob Partner oder pflegebedürftige Angehörige: Kontovollmachten und Gemeinschaftskonten sind auch bei Tages- und Festgeld durchaus sinnvoll.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.