Tages­geld und Fest­geld Anlegen geht auch ohne Internet

Tages­geld und Fest­geld - Anlegen geht auch ohne Internet

Analog. Wer Tages­geld oder Fest­geld anlegen möchte, braucht dafür nicht unbe­dingt Internet oder Handy. © Joni Marriott

Manche legen ihr Geld lieber klassisch offline an – mit Konto­führung in der Filiale oder per Telefon statt per App oder Internet. So finden Sie die besten Angebote.

Für Menschen, die ihre Bank­geschäfte lieber persönlich oder telefo­nisch erledigen, bieten Tages- oder Fest­geld­konten eine gute Option. Wer gute Konditionen für Fest­geld nutzen will, kann das Konto bei einigen Banken direkt in der Filiale eröffnen. Doch die meisten Geldhäuser dünnen ihr Netz aus. Eine weitere Variante, die ohne Online-Banking oder Handy-App auskommt, ist daher die Konto­führung per Telefon.

Fest­geld – Konto­führung ohne Internet

Falls Sie sich für ein Offline-Fest­geld­konto interes­sieren, können Sie die verfügbaren Angebote in unseren Festgeld-Testergebnissen filtern lassen.

Das geht so:

  • In der linken Spalte ganz nach unten scrollen, bis die Rubrik „Konto­führung“ erscheint.
  • Das Auswahl­käst­chen bei „Konto­führung auch ohne Internet“ ankli­cken.
  • Zur weiteren Eingrenzung der Angebote nun weiter oben noch die Lauf­zeit auswählen.

Tages­geld – Konto­führung ohne Internet

Insbesondere für einen Notgroschen bietet sich ein Tages­geld­konto an. Wie beim Fest­geld kann auch in der Ergebnistabelle für Tagesgeld gefiltert werden. Auch hier müssen Sie in der linken Spalte bis nach unten scrollen, um zur Rubrik „Konto­führung“ zu gelangen. Hier können Sie das Auswahl­käst­chen „Kostenlose Konto­führung auch ohne Internet möglich“ anwählen.

Telefo­nische Eröff­nung

Bei vielen Banken, die wir zeigen, können die Eröff­nungs­unterlagen telefo­nisch ange­fordert werden. Nachdem die Anträge ausgefüllt sind, erfolgt die Identifikation des Antrags­stel­lers oftmals mit Personal­ausweis in einer Filiale der Post per Postident-Verfahren. Die Konto­führung lässt sich per Telefon-Banking erledigen. Dabei erfolgt die Auszahlung in der Regel nur auf das hinterlegte Verrechnungs­konto. Das dient der Sicherheit der Kundinnen und Kunden.

Sicherheit beachten

Am Telefon über­prüfen Mitarbeiter der Banken zudem die Identität mit einem Pass­wort, einer Pin oder durch die Abfrage persönlicher Daten. Konto­stände können Sparer in der Filiale oder telefo­nisch prüfen oder sich Auszüge per Post zuschi­cken lassen. Dafür können Kosten anfallen.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.