Die Stiftung Warentest präsentiert vom 25. bis 28. März 2004 zum ersten Mal ihr Buchprogramm auf der Leipziger Buchmesse. Seit Anfang diesen Jahres vertreibt die Stiftung ihre Buchpublikationen selbst; vorgestellt werden die aktuellen Ausgaben. Mit im Angebot ist das Handbuch „Von Herzinfarkt bis Schlaganfall“. Der Ratgeber vermittelt auf anschauliche Weise, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen, was diese Krankheiten fördert, wie sie behandelt werden sollten, wie man sich vor ihnen schützt und auch, wie man sein Leben nach überstandener Krankheit neu gestalten kann.
Weitere Publikationen am Messestand sind die Bücher „Depressionen“, „Zähne“, „Besser Sehen“, „Selbstmedikation“ und der Ratgeber „Berufsunfähigkeit“. Außerdem informieren die Mitarbeiter der Stiftung Warentest über die diesjährigen Neuerscheinungen. Das sind zum Beispiel „Das Rückenbuch“ und der Ratgeber „Schulkind“. Das im Mai erscheinende „Rückenbuch“ zeigt neue Wege in der Rückenschmerztherapie auf und der Ratgeber „Schulkind“, der im Juni veröffentlicht wird, gibt Auskunft zu Fragen der Schulausbildung und der persönlichen Förderung und Entwicklung von Kindern.
Die Messe findet auf dem Leipziger Messegelände, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig statt. Der Stand der Stiftung Warentest mit der Stand-Nr. A203 befindet sich in Halle 2. Geöffnet ist täglich von 10 – 18 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6,50 Euro.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.