Internetfunktionen bieten Komfort, einige spähen aber auch die Fernsehzuschauer aus.
Risiken minimieren: Nur TV-Apps nutzen, die Sie brauchen. Schalten Sie HbbTV ab und nutzen Sie alternativ die Mediatheken über den Internetbrowser des Fernsehers. Speichern Sie die Mediatheken als Favorit. Firmwareupdates nur bei Fehlfunktionen einspielen – neue Software kann auch Risiken bergen.
Radikale Lösung: Kappen Sie die Internetverbindung des Fernsehers.
-
- Die geprüften TV-Boxen und TV-Sticks machen jeden Fernseher smarter: Mit Apple TV, Chromecast und Co kann man komfortabel übers Internet fernsehen. Nur eine Sache stört.
-
- Als erster Anbieter erhält Samsung für einige seiner Smartphones und Smart TVs das Sicherheitskennzeichen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ist es technisch möglich, dass ich das Gesicht eines mir völlig fremden Mannes auf meinem Smart TV Samsung sehe. ?
Zweimal passiert, nach Mitternacht.
Mit der Hand machte ich eine Bewegung. Seine Augen folgten der Bewegung.
Sofort schaltete ich den Fernseher aus.
Vielen Dank.
Stiftung Warentest finde ich sehr, sehr gut.
In der c't 5/2014 gab es zu dem Thema mehrere gute Artikel, in «Gezähmte Monster» wurde sehr ausführlich beschrieben, wie man die Spionage verhindern kann. Im Prinzip hat man aber das gleiche Problem wie bei PCs, Handies, Routern und allen Geräten, die mit dem Internet verbunden werden: Sie können spionieren und Sicherheitslücken haben. Die Frage ist immer, ob bekanntgewordene Sicherheitslücken gestopft werden. Für Android gibt es praktisch keine Updates, für XP und OS X <= 10.6 nicht mehr, für Router manchmal (Fritz!Box wird gut unterstützt) und für SmartTVs auch nur manchmal. Test sollte endlich in das Urteil einbeziehen, ob es Updates gibt. Man sollte nichts mehr kaufen und benutzen, was unsicher ist. Ich würde eher mit dem Computer fernsehen, wenn ich diese ganzen Funktionen will. Der ist einfacher zu aktualisieren und besser zu kontrollieren. USB-TV-Sticks sind außerdem billig.