Leistungsstarke Senioren-Unfallversicherungen können Männer und Frauen ab 230 Euro Jahresbeitrag bekommen. Leistungsstark heißt, dass Unternehmen neben hohen Geldzahlungen bei bleibenden Unfallschäden zusätzliche Hilfen im Haushalt oder Pflegeleistungen bezahlen. Auch wenn die Policen damit deutlich teurer sind als klassische Unfallversicherungen, kann eine Senioren-Unfallversicherung sinnvoll sein, urteilt die Zeitschrift Finanztest in ihrem umfangreichen Test in der Januar-Ausgabe.
Das teuerste Angebot im Test ist ein Beitrag von über 1 200 Euro, den eine 70-Jährige Frau im Jahr zahlen muss. Die teilweise stattlichen Beiträge sind aber nicht immer durch entsprechend hohe Leistungen gerechtfertigt. Von 36 Angebote im Test haben nur sieben einen höheren Leistungsumfang.
Senioren-Unfallversicherungen zahlen dem Kunden einen größeren Geldbetrag oder eine Rente, falls er durch einen Unfall einen dauerhaften Gesundheitsschaden erleidet. Zusätzlich enthalten viele dieser Angebote Hilfeleistungen wie Putzen, Einkaufen oder Pflegedienste in den ersten sechs Monaten nach dem Unfall. Vorerkrankungen mindern die Leistung des Versicherers: Je weniger sie ins Gewicht fallen, desto besser. Der Oberschenkelhalsbruch, einer der häufigsten Unfälle mit gravierenden Folgen für ältere Menschen, wird oft nicht als Unfall anerkannt. Nur wenn der Versicherer in allen diesen Punkten kundenfreundliche Konditionen bietet, hat Finanztest seinen Tarif zu den Angeboten mit höherem Leistungsumfang gezählt.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.