- Ketten werden stets auf die Räder der Antriebsachse montiert.
- Montieren Sie die Ketten nach dem Kauf einmal zur Probe. In der Garage macht sich das besser als im Schnee.
- Kombinieren Sie Schneeketten niemals mit Sommerreifen. Das führt zu einem gefährlichen Fahrverhalten.
- Fahren Sie mit Schneeketten nicht schneller als 50 km/h.
- Nehmen Sie die Ketten auf trockener Straße gleich ab. Der Verschleiß steigt sonst enorm an.
- Die Ketten sollten ersetzt werden, wenn die Glieder nur noch die Hälfte des Materialquerschnitts aufweisen. Das Wenden der Kette verdoppelt die Lebensdauer.
- Vor dem Einlagern am Ende der Saison die Ketten abwaschen und trocknen.
Vorherige SeiteUnser Rat
Nächste Seite
Drei unterschiedliche Produktgruppen im Test
-
- Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und...
-
- Mit dem Auto in den Skiurlaub? Wer bei Schnee und Eis in die Ferien will, sollte Winterreifen montieren. Doch die Regeln dafür sind in den EU-Ländern unterschiedlich.
-
- Cup-Nudeln zum Selbstzubereiten sind angesagt – und günstig. Ein Test der Produkte von Maggi, Knorr und Co zeigt aber: Manche strotzen vor Fett, Salz und Zusatzstoffen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.