Schiefe Zähne Zahn­ärzte warnen vor Schienen aus dem Internet

Was bequem klingt, birgt Gefahr: Online-Unternehmen bieten Zahn­schienen an, die schiefe Zähne gerader­ücken sollen. Um die Schienen anpassen oder den Verlauf der Korrektur kontrollieren zu lassen, müssen die Kunden zum Teil nicht einmal mehr zum Zahn­arzt oder Kiefer­ortho­päden gehen. Statt­dessen fertigen sie selbst Abdrücke oder Fotos von ihren Zähnen an und senden sie an die Onlineanbieter. Die Bundes­zahn­ärztekammer warnt vor solchen Angeboten. Schlimms­tenfalls könnten durch unkontrollierte Kraft­einwirkungen Zähne absterben oder ausfallen.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.06.2024 um 09:58 Uhr
    Knirscherschiene

    @derdurchdiescheibeboxXxer: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keine Untersuchung von Zahnärzten haben, die „Knirscherschienen“ rein gesetzlich ohne zusätzliche Privatleistung abrechnen. Wir bedauern, Ihnen in diesem konkreten Fall nicht behilflich sein zu können.

  • derdurchdiescheibeboxXxer am 07.06.2024 um 09:07 Uhr
    Knirscherschiene

    Weder Kassenärztliche Vereinigung noch die GKV möchten Auskunft zu Zahnärzten geben, die bezüglich Knirscherschiene gesetzlich abrechnen und keine zusätzlichen Privatleistungen dafür abrechnen. Kann die Stiftung Warentest hier weiterhelfen?