
Wegen Erstickungsgefahr ruft Ikea den Baby-Schlafsack Barnslig zurück. Wie das Möbelhaus informierte, löste sich in zwei Fällen die Reißverschlusssperre des Schlafsacks. Kinder könnten lose Teile verschlucken und daran ersticken.
Reißverschlusssperre löste sich
Nach eigenen Angaben liegen Ikea bisher keine Meldungen über Zwischenfälle mit Verletzungen vor. Fakt ist: Bei zwei Kunden löste sich die untere Reißverschlusssperre am Baby-Schlafsack. Geschieht das, kann der Schieber leicht über das Ende hinaus rutschen. Kinder könnten das Teil verschlucken und daran ersticken. Aus diesem Grund ruft Ikea die Schlafsäcke zurück. Die Produktion sei bereits gestoppt.
63 000 Exemplare
Seit April dieses Jahres vertreibt Ikea den Baby-Schlafsack weltweit. 63 000 Exemplare verkaufte der Möbelkonzern bisher. In Deutschland handelt es sich um 8 500 Stück. Wer einen Baby-Schlafsack Barnslig besitzt, sollte ihn nicht weiter benutzen, sondern unverzüglich umtauschen. Ikea erstattet den Verkaufspreis. Nach der Klemmleuchte Femton, die überhitzen könnte, ist dies der zweite Rückruf des schwedischen Möbelkonzerns innerhalb von nur einer Woche.
-
- Kommt jemand wegen Produktfehlern zu Schaden, haftet der Hersteller – unabhängig vom Verschulden. Nun urteilt der EuGH, dass auch der Vertrieb einer Marke vor Ort haftet.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Immer wieder gibt es Rückrufe bei Fahrrädern oder -teilen: Aktuell ruft der Anbieter Vogue Lasten-E-Bikes zurück, Knog einige Fahrradleuchten. Wir geben einen Überblick.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.