
Wichtige Warnung. Mehrere Trockner (Symbolbild) der Marken Gorenje und Hisense werden aus Sicherheitsgründen zurück gerufen. © Getty Images
Weil sie überhitzen können, ruft die Firma Hisense Gorenje mehrere Trockner zurück. Betroffene können ihr Gerät kostenlos überprüfen und reparieren lassen.
Wegen Überhitzungsgefahr ruft der Anbieter der Marken Gorenje und Hisense insgesamt zehn Wäschetrockner-Modelle zurück, die zwischen November 2024 und März 2025 produziert worden sind. Der sogenannte Verdichterkabelbaum könne mit dem Trommelrad in Berührung kommen und dadurch beschädigt werden, beschreibt der Anbieter die Ursache in seinen Benachrichtigungen zum Rückruf der Gorenje- und der Hisense-Modelle. Dies könne zu „potenziellen Gefahren führen“.
Was bedeutet das schlimmstenfalls? Auf unsere Nachfrage erklärte der Anbieter: „Obwohl die Wahrscheinlichkeit äußerst gering ist, könnte eine Überhitzung der internen Komponenten in Ausnahmefällen zum Schmelzen des Stützrads und des Luftkanals führen. Daher können wir ein Brandrisiko nicht ausschließen.“ In Deutschland wurden laut Hisense Gorenje Germany 3 849 betroffene Wäschetrockner verkauft. Berichte über Brände lägen bisher nicht vor.

Aus lassen. Der Anbieter bittet darum, möglicherweise betroffene Trockner wie den Hisense DH5S102BW nicht mehr zu benutzen. © Hisense
Der Rückruf gilt für insgesamt zehn Modelle aus dem Produktionszeitraum 11/24 bis 3/25. Laut Anbieter wurden vier davon in Deutschland verkauft:
- Gorenje DHNA93/DE
- Gorenje DHNE93/DE
- Hisense DH5S102BB
- Hisense DH5S102BW
Die anderen zurückgerufenen Trockner wurden im Ausland vertrieben, auch in Nachbarländern:
- Gorenje DHNA93
- Gorenje DHNA93/PL
- Hisense DH5S102BB/PL
- Hisense DH5S102BW/PL
- Hisense DH5S102BW/UA
- Hisense DH5S5902BW
Bei den Hisense-Geräten sind die Produktkennzeichnungen bei geöffneter Tür unterhalb der Trommelöffnung abzulesen, bei den Gorenje-Trocknern auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts. Findet sich dort auch ein grüner Punkt, dann sei das Gerät vorm Verkauf inspiziert worden und nicht von dem Sicherheitsrisiko betroffen, so der Anbieter.
Generelle Entwarnung gibt das Unternehmen auch für Exemplare aus einem anderen Herstellungszeitraum. Wer seinen Trockner etwa schon vor November 2024 gekauft hat, ist demnach auf der sicheren Seite.
Tipp: Wenn es sein kann, dass Ihr Trockner zwischen November und März hergestellt worden ist, prüfen Sie in der Benachrichtigung zum Rückruf auf der Anbieter-Webseite für die Hisense- beziehungsweise Gorenje- Modelle , ob die Chargennummer Ihres Geräts dort in der Tabelle auftaucht. Es handelt sich um die fünfstellige Ziffernfolge hinter dem Wort „Batch“.
Service für kostenlose Prüfung und Reparatur nutzen
Der Anbieter bittet darum, möglicherweise betroffene Trockner ab sofort nicht mehr zu benutzen. Für Unterstützung können Kundinnen und Kunden den Kundenservice kontaktieren: Für Gorenje telefonisch unter 0 89/2 00 06 32 32, für Hisense unter 0 89/2 00 06 32 51. Per E-Mail an productrecall.de@gorenje.com beziehungsweise productrecall.de@hisense.com.
Für potenziell betroffene Trockner vermittelt der Kundenservice zunächst eine kostenfreie Inspektion des Geräts vor Ort zu Hause und, falls notwendig, eine kostenfreie Reparatur.
Hisense- und Gorenje-Trockner aus dem Test nicht betroffen
In unserem aktuellen Wäschetrockner-Test ist von der Marke Hisense der Trockner DH3S802BW3 vertreten. Von Gorenje testeten wir 2024 den DNE72/GN. Beide zählen nicht zu den vom Anbieter Zurückgerufenen. In unseren Sicherheitsprüfungen waren die Trockner unauffällig. Wir hatten aber Kritikpunkte an ihrer Leistung beim Trocknen.
Wer haftet, wenn es brennt?
Überhitzende Wäschetrockner sind nur eines von vielen Beispielen für fehlerhafte Produkte, die erhebliche Schäden auslösen können. Gut zu wissen, wann Hersteller für mangelhafte Ware haften.
-
- Die Batterie des Rauchmelders Fireangel ST-630 soll zehn Jahre lang halten. Doch manche Exemplare fallen viel früher aus. Betroffene wenden sich an FireAngel.
-
- Der Milchprodukte-Hersteller Landliebe Molkereiprodukte ruft vorsorglich drei Sorten Pudding zurück: Landliebe Grießpudding Traditionell, Landliebe Grießpudding...
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.