
Stehen lassen: Rowenta empfiehlt, die betroffenen RH99F1 X-Force Flex 15.60 (links) und RH9958 X-Force Flex 14.60 (rechts) nicht zu verwenden. © Stiftung Warentest
Akkus von Rowenta-Staubsaugern können überhitzen. Betroffen sind 28 Modelle − darunter auch zwei Geräte, die wir 2023 und 2024 getestet haben. Was Sie tun können.
Anbieter Rowenta ruft Akkus zurück, die in kabellosen Staubsaugern des Typs X-Force Flex 14.60 und X-Force Flex 15.60 eingesetzt sind. Sie können während der Nutzung überhitzen. Aus Sicherheitsgründen sollten betroffene Geräte nicht mehr genutzt, der Akku entfernt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
28 Modelle sind aufgelistet
Die Modellnummern − von Rowenta Referenznummer genannt − der Staubsauger finden Nutzerinnen und Nutzer unterhalb des Griffs, nachdem sie den Akku entfernt haben. Auf der Webseite des Anbieters können sie anhand einer Liste prüfen, ob ihr Gerät einen neuen Akku braucht. Dort stehen auch Referenznummern der Marken Tefal und OBH, die betroffen sein können.
Kostenloser Austausch
Der Rückruf bezieht sich auf Akkus, die beispielsweise den technischen Index 4Q1, 4Q2, 4Q3 tragen. Er steht auf dem Typenschild unter dem Date Code. Auch Akkus bei denen diese Angabe fehlt, können betroffen sein. Für einen kostenlosen Umtausch können sich Kunden und Kundinnen auf der Webseite registrieren. Rowenta will einen neuen Akku in der Regel innerhalb von 10 bis 12 Tagen liefern.
Wer haftet, wenn es brennt
Akkus, die Feuer fangen sind nur eines von vielen Beispielen für fehlerhafte Produkte, durch die erhebliche Schäden entstehen können. Wir erklären, wann Hersteller für mangelhafte Ware haften.
Betroffene Rowenta-Sauger im Test
Zu den Akkustaubsaugern, auf die sich der Rückruf bezieht, gehören auch der RH9958 X-Force Flex 14.60 und der RH99F1 X-Force Flex 15.60 von Rowenta. In den Staubsauger-Tests der Stiftung Warentest haben sie mit Ausreichend abgeschnitten.
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...
-
- Der Milchprodukte-Hersteller Landliebe Molkereiprodukte ruft vorsorglich drei Sorten Pudding zurück: Landliebe Grießpudding Traditionell, Landliebe Grießpudding...
-
- Akkus von Philips-Akkusaugern der Serien 2000 und 3000 können anfangen zu brennen. Sie sollten nicht mehr genutzt werden. Der Anbieter tauscht die Akkus kostenlos um.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.