Vor der Riester-Zulage stehen die Formulare: vier Seiten voller Kästchen und Felder zum Ankreuzen und Ausfüllen. Erst wenn alle Fragen vollständig und richtig beantwortet sind, fließt die Zulage und bringt Zinsen. Viele Anbieter von Riester-Verträgen helfen ihren Kunden und schicken falsch ausgefüllte Anträge zum Nachbessern zurück. Doch manches Unternehmen hat angekündigt, nicht mehr als zwei Versuche zu machen. Die Folge für Versicherte: Ob das Finanzamt die Zulage wirklich gezahlt hat, merken sie erst beim nächsten Riester-Kontoauszug.
Finanztest erklärt die Fallstricke in den Riester-Formularen und sagt, wie Sie sich die Zulage auf jeden Fall sichern.
-
- Die Riester-Rente muss dringend reformiert werden. Sollen Interessierte warten oder noch einen Vertrag abschließen? Die Stiftung Warentest hilft bei der Entscheidung.
-
- Gesetzliche Rente, Riester- und Rürup-Vertrag: Der Staat hilft bei der Altersvorsorge – vor allem mit Steuervorteilen. Ein Überblick, was für Vorsorgesparer drin ist.
-
- Zu Riester kommen so viele Zuschriften wie zu kaum einem anderen Thema. Die Stiftung Warentest beantwortet häufige und interessante Fragen von Leserinnen und Lesern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.