Reisen mit Haustieren Das sollten Sie vor der Abfahrt wissen

Reisen mit Haustieren - Das sollten Sie vor der Abfahrt wissen

Reisen mit Tier. Mit einem kleinen Hund im bequemen ICE klappt das meistens gut, bei Reisen mit einem größeren Tier über längere Stre­cken und mit anderen Trans­port­mitteln sind die Heraus­forderungen größer. © Getty Images / Mark Liddell

Wer mit Tier in die Ferien starten will, muss sich um mehr als Unterkunft und Anreise kümmern. Wir sagen, was zu Quarantäne- und Einreise-Bestimmungen zu beachten ist.

Mit dem Familien­hund am Nord­seestrand tollen oder mit der Hauskatze auf Mallorca schmusen. Wenn Herr­chen, Frauchen oder die Kinder unbe­dingt mit dem Haustier verreisen wollen, sollten sie das gut über­legen und planen. Zu bedenken ist dabei: Die Vorstel­lungen, die Menschen von einem idealen Urlaub haben, entsprechen nicht unbe­dingt den Bedürf­nissen der Tiere. Dr. Romy Zeller, Fachreferentin beim Deutschen Tier­schutz­bund: „Wie gut ein Haustier eine Reise verträgt, ist je nach Tier­art und individuell sehr unterschiedlich und hängt auch von der Reiseart ab. Die meisten Hunde begleiten ihre Besitzer gern über­all hin. Flugreisen bedeuten für die Tiere jedoch großen Stress, daher sollte grund­sätzlich auf das Fliegen verzichtet werden. Alle anderen Haustiere sind oftmals besser zu Hause in Betreuung aufgehoben.“

Stiftung Warentest gibt einen Über­blick über alles, was Besitze­rinnen und Besitzer bedenken sollen, wenn sie ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen wollen.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • BÄRENHOF32 am 15.04.2016 um 11:37 Uhr
    Tiere im Urlaub

    Ich bin wirklich froh darüber, daß ich meinen Collie im Urlaub bei meinem
    Bruder,-er ist Jäger und hat selbst drei Hunde,- lassen kann. Durch seinen
    Beruf als Jäger ist er viel an der frischen Luft, so daß mein Hund auch genug Auslauf bekommt. Ausserdem kann er mit den 3 anderen Hunden
    meines Bruders herumtollen. Ich finde das jedenfalls besser, als sein Tier
    in Tierpensionen,Tierheimen,-und was ich besonders grausam finde,-es
    einfach auszusetzen.
    Wenn ich dann in der Zeitung mal lese, daß solche Leute nur ein paar
    Monate Freiheitsentzug,-und dann auch noch zur Bewährung ausgesetzt
    bekommen haben,- dann stäuben sich mir die Barthaare!
    Es wird Zeit,daß das Grundgesetz geändert wird und Tiere nicht nur als
    SACHE behandelt werden!