Reisebuchung im Internet Buchungen funktionieren – Geschäftsbedingungen sehr häufig unfair

Onlinebuchungen von Pauschalreisen funktionieren relativ einfach und sicher. Ärgerlich: Mehr als die Hälfte von 13 Reisefirmen operiert mit unfairen Geschäftsbedingungen. Und die Buchung von individuell kombinierbaren Reisebausteinen ist noch nicht überall ausgereift. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe der Zeitschrift test.

Testsieger ist das Münchner Online-Reisebüro weg.de, das sowohl beim Buchen und Stornieren als auch beim Websitecheck vorn liegt. opodo und travelchannel sind gerade noch „gut“.

Andere Reiseanbieter im Netz hätten ebenfalls mit „gut“ abschneiden können, arbeiten aber mit unfairen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und wurden deshalb abgewertet. Sie räumen sich zum Beispiel einseitig das Recht ein, Leistungen zu ändern, ohne auf die Interessen der Kunden Rücksicht zu nehmen. Oder sie versuchen, ihre Haftung gegenüber dem Kunden auszuschließen. Auch die Stornopauschale ist bei einigen Anbietern unangemessen hoch.

Selbst für Einsteiger ist die Buchung von Pauschalreisen bei Onlineanbietern leicht zu schaffen. Während Sonderangebote überall zu finden sind, bieten drei Anbieter eine Tiefstpreisgarantie – sie zahlen die Differenz, wenn man die gleiche Reise woanders günstiger buchen kann.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.