Rauchende müssen sich in Schweden seit Juli auf ein strenges Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen einstellen. Es umfasst auch Außenbereiche von Restaurants und Bushaltestellen sowie Eingänge etwa zu Geschäften. Das Verbot gilt zudem für E-Zigaretten und Wasserpfeifen. Auch andere Länder haben strenge Verbote – vor allem fürs Qualmen im Auto: In Italien etwa können laut ADAC Strafen bis 5 000 Euro anfallen, wenn dabei Kinder oder Schwangere im Auto mitfahren.
-
- Rauchen ist laut Bundesregierung eine „der größten Risikofaktoren für die Gesundheit“. Darum bemüht sich der Staat, die Raucherquote zu senken.
-
- Zum Jahreswechsel kommen die guten Vorsätze – endlich abnehmen, mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen. Wer sich konkrete Ziele setzt, verbessert seine Erfolgschancen.
-
- Ob Iqos oder Glo – Tabakerhitzer sollen besser als Zigaretten sein und weniger Schadstoffe freisetzen. Das versichern die Anbieter. Was ist wahr, was ist Werbelyrik?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.