Powershopping

Powershopping: Kasse durch Masse

Powershopping kann Geld sparen ­ wenn man weiß, was man will, und vorher die Preise verglichen hat.

Wenn sich im Internet Einzelne zusammentun, um gemeinsam gute Preise bei Händlern und Herstellern zu erzielen, nennt man das Powershopping oder Coshopping. Inzwischen haben sich im Netz mehrere Anbieter etabliert, die die kollektive Bestellung von Waren organisieren. Die Einkaufsgemeinschaften im Netz bilden sich spontan auf Mausklick ­ ohne weitere Verpflichtungen.

So funktioniert es

Der Powershop bietet auf seiner Internetseite Produkte aller Art. Von Reisen über Elektrogeräte bis hin zu Lebensmitteln. Als Ausgangspreis für die Waren gelten meist die Preisempfehlungen der Hersteller. Neben diesem Ausgangspreis wird grafisch angezeigt, wie viel der Käufer bei zunehmender Zahl gleich gesinnter Kaufwilliger sparen kann. Für eine Canon Ixus II Zoom-Kamera zum Beispiel ist bei Primus-Power der Ausgangspreis 489 Mark, bei drei Käufern kostet sie 449 Mark und bei fünf Käufern nur noch 399 Mark.

Wer mitmachen will, registriert sich verbindlich als Käufer und muss abwarten, wie viele "Coshopper" sich bis zum Ende einer bestimmten Frist gemeldet haben. Danach steht fest, ob genügend Käufer zusammengekommen sind, um die billigste Preiskategorie zu erreichen. Gibt es schon früher genügend Käufer für die niedrigste Preiskategorie, wird das Angebot vor Ablauf der Frist geschlossen.

Man sollte wissen, was man will: Marke, Modell und Ausstattung eines Produkts. So kann man sich davor schützen, ein Auslaufmodell angedreht zu bekommen, bei dem vielleicht sogar die niedrigste Preisstufe nicht mehr dem Preis im Handel entspricht.

Generell sollte man sich vor einer Bestellung über die gängigen Preise informieren, da sich die vermeintliche Ersparnis am empfohlenen Herstellerpreis orientiert, der ohnehin nur selten in Geschäften gilt. Die oben genannte Canon-Kamera kostet in einem regulären Fotogeschäft im westfälischen Welver auch nur 427 Mark und liegt damit preislich unterhalb der zweiten Preiskategorie bei Primus-Power.

Im Netz gibt es inzwischen Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben, für bestimmte Produkte die billigsten Preise und deren Anbieter herauszufinden: etwa

www.preis-vergleich.de

www.preisfinder.de

www.tiefpreis.de

www.guenstiger.de

www.preistrend.de

Aber auch hier ist ein gesundes Misstrauen angebracht.

Die Lieferzeiten beim Powershopping sind meist sehr lang. Wird etwas dringend benötigt, ist es besser, sich einen traditionellen Einkaufsbummel zu gönnen.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.