Powershopping
Kaufwillige bilden Einkaufsgemeinschaften im Internet, um die Preise zu senken. Diese sind gestaffelt. Der Kunde kann sich entscheiden, ab welcher Stufe er einsteigt. Je nachdem wie viele Mitstreiter er findet, sinkt der Preis.
Zum Beispiel bei:
www.cheap4you.de
www.primus-power.de
www.letsbuyit.com
www.mengenrabatte.de
www.kontorhouse.com
Preiswunsch
Der Kunde setzt einen Preis fest, zu dem er bereit ist, etwas zu kaufen. Der Vermittler versucht innerhalb von 24 Stunden einen passenden Lieferanten zu finden.
Zum Beispiel bei:
www.IhrPreis.de
Containershopping
Angebotene Produkte, zum Beispiel Gartenmöbel oder DVD-Player, werden erst nach Eingang einer ausreichenden Anzahl von Bestellungen in Auftrag gegeben und dann angefertigt. Dabei werden alle Zwischenhändler ausgeschaltet, was die Waren unter Umständen sehr preisgünstig macht. Allerdings muss man bis zu acht Wochen auf die Produkte warten.
Zum Beispiel in unregelmäßigen Abständen bei:
www.primus-power.de
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
-
- Für Online-Bestellungen außerhalb der EU fallen Steuern und Zoll an. Hinzu kommen Extra-Gebühren durch Zusteller. Unser Zollrechner hilft Kosten im Blick zu behalten.
-
- Wie neu, aber weit unter Listenpreis: Beim Kauf von Smartphones, Tablets und anderen Elektronikgeräten lässt sich kräftig sparen. Wie das geht, verraten wir hier.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.