Um Pestizide von Obst und Gemüse abzuwaschen, genügt kaltes Wasser. Es muss kein warmes Wasser sein. Das ergaben Untersuchungen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Wer zum Beispiel Trauben gründlich mit kaltem Wasser abspült, hat gute Chancen, etwa 50 Prozent der Pflanzenschutzmittel zu entfernen. Dabei bleibt es dann aber auch. Selbst warmes Wasser mit Spülmittel reduzierte die Belastung durch Pflanzenschutzmittel nicht noch weiter. Bei Obst und Gemüse sitzen die nicht nur auf, sondern auch unter der Schale.
Tipp. Waschen Sie frisches Obst und Gemüse vor dem Verzehr schon aus hygienischen Gründen. Das entfernt Anschmutzungen und / oder Bakterien wenigstens teilweise. Für größere Früchte sinnvoll: Pestizide lassen sich zusätzlich mechanisch entfernen durch Abbürsten oder Abrubbeln mit einem Tuch.
-
- Heimische Erdbeeren oder Importware – was ist weniger mit Pestiziden belastet? Unser Test mit 23 Proben bringt ein überraschendes Ergebnis und eine klare Empfehlung.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- Weintrauben haben ganzjährig Saison. Kontrollen zeigen: Früchte, die von weiter her kommen, sind öfter hoch belastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.