Wie groß ist die Gefahr, an Knochenabbau (Osteoporose) zu erkranken? Ein einfacher Risikoindex ermöglicht Ärzten und ihren Patientinnen eine erste Orientierung: Die Tabelle berücksichtigt Alter und Gewicht und ordnet die Frauen drei Risikokategorien zu. Am meisten gefährdet sind demnach ältere Frauen mit niedrigem Gewicht. Nach Einschätzung der belgisch-niederländisch-amerikanischen Wissenschaftler ist der Check so zuverlässig wie komplizierte Berechnungsmodelle. In der Studie hatte von knapp 2 000 Frauen, die zur Hochrisikogruppe gehörten, etwa jede zweite Osteoporose; viele weitere dieser Gruppe wiesen niedrige Knochendichtewerte auf. Der Index könne Ärzten bei der Entscheidung helfen, ob eine Knochendichtemessung sinnvoll sei.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Die Pein im Kreuz plagt viele. Wir beantworten Fragen, was bei akutem und chronischem Schmerz hilft, wann Röntgen wirklich Sinn macht und wann es ärztlichen Rat braucht.
-
- Seit März 2020 ist das neue Osteoporosemittel Evenity auf dem Markt, zugelassen für Frauen nach den Wechseljahren. Studien bestätigten in beeindruckender Weise, dass...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.