
Tapes zur Therapie. Im Einsatz sind sie oft bei Muskel- oder Gelenkbeschwerden. © Getty Images
Kinesiologie-Tapes kommen beim Sport zum Einsatz – oder etwa bei Schulter-, Rücken- und Knieproblemen. Was nützen sie? Wir haben die neuesten Studien ausgewertet.
Sie leuchten in knalligen Farben, zieren durchtrainierte Beine oder lädierte Rücken – Kinesiotapes sind häufig im Profi- und Freizeitsport zu sehen. Vor allem bei Schmerzen, Überlastungen oder Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Gelenken werden sie angewandt. Wie funktionieren sie und was bringen sie?
Die Stiftung Warentest hat Übersichtsstudien zum Einsatz von Kinesiotapes bei Schulter- und Rückenschmerzen sowie Knieproblemen ausgewertet und verrät, worauf Sportler bei der Verwendung achten müssen und ob Laien die Pflaster selber kleben können.
Angebot auswählen und weiterlesen
- Alle Artikel aus test und Finanztest
- Mehr als 37.500 Tests
- Fonds- und ETF-Datenbank
- Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
- 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Die Pein im Kreuz plagt viele. Wir beantworten Fragen, was bei akutem und chronischem Schmerz hilft, wann Röntgen wirklich Sinn macht und wann es ärztlichen Rat braucht.
-
- Viele Hallenbäder sind wieder geöffnet – gut so: Schwimmen ist rückenfreundlich und schont die Gelenke. Da Coronaviren nach derzeitigem Wissensstand nicht übers...
-
- 28 Millionen Menschen gehen laut einer Allensbach-Umfrage in Deutschland ab und zu in eine Therme. Doch wie sieht es mit den gesundheitlichen Wirkungen aus? Was müssen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.