Vorsicht vor kostenlosem Service rund um den Heizöltank. Eine "Sumpfphasendiagnose" zur Sicherheitsüberprüfung eines Öltanks beispielsweise kann ein Lockvogelangebot sein. "Mit diesen fragwürdigen Geschenken wird oft der Zugang zu Ihrem Tank gesucht, um Sie anschließend zu teuren und zumeist unnötigen Sanierungsarbeiten zu überreden", warnt der Beirat "Lagerung und Transport von wassergefährdenden Stoffen" beim Bundesumweltministerium. Der Beirat empfiehlt zugelassene Fachbetriebe, die am Gütezeichen zu erkennen sind.
Ein fachgerecht installierter Öltank ist über Jahrzehnte betriebssicher. Moderne, weitgehend wartungsfreie Tankanlagen sollten in Abständen von mehreren Jahren durch einen Fachmann kontrolliert werden. Feste Intervalle für eine Tankreinigung sind weder vorgeschrieben noch sinnvoll.
-
- Wenige Tropfen Heizöl können Tausende Liter Wasser verseuchen. Wenn es ausläuft, wird es teuer. Unser Vergleich zeigt günstige Gewässerschaden-Haftpflichtversicherungen.
-
- Die Ölpreise sinken – ein guter Zeitpunkt, um nachzutanken. Unser Test von fünf Heizölportalen zeigt: Mit zwei Portalen finden Sie günstige Händler und sparen viel Geld.
-
- Wärmepumpe, Pelletkessel oder doch noch eine Gasheizung? Welche Heizung zu Ihrem Haus passt, was sie einspart und wie viel der Staat zuschießt. Wir haben es berechnet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.