
Nachhaltige Geldanlage. Wer sein Geld grün anlegt, braucht auf Rendite nicht zu verzichten. © Getty Images / Carol Yepes
Das beliebte Pantoffel-Portfolio lässt sich problemlos mit nachhaltigen ETF umsetzen. Und es lohnt sich auch, wie unser Vergleich mit der klassischen Variante zeigt.
freischalten
Ein ganzes Depot in GrünDas Pantoffel-Portfolio, unsere bequeme und günstige Anlagestrategie, gibt es auch in Grün. Renditeeinbußen brauchen Anlegerinnen und Anleger dabei nicht zu befürchten, ganz im Gegenteil. Seit 2015 liegt die grüne Variante des Welt-Pantoffel-Portfolios leicht vor der konventionellen (siehe Chart). Im Jahr 2024 lief das grüne Welt-Portfolio allerdings schlechter als das konventionelle. Gründe dafür sind unter anderem die gute Performance der Rüstungsindustrie, deren Kurse infolge des Ukraine-Krieges gestiegen sind. Davon profitieren jedoch nur die konventionellen ETF, die nachhaltigen – zumindest die strengsten – haben Waffen ausgeschlossen.
Tipp: Der Chart zeigt den Wertverlauf ausgewogener Pantoffel-Portfolios. Alle dargestellten Varianten enthalten zu 50 Prozent einen Euro-Anleihen-ETF als Sicherheitsbaustein. Sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich des Renditebausteins, wie in der Legende gekennzeichnet.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Grünes Welt-Pantoffel-Portfolio
Analysiert haben wir zum einen das klassische Welt-Pantoffel-Portfolio, das aus einem weltweit anlegenden ETF als Renditebaustein besteht. Wir empfehlen hierfür ETF mit der Auszeichnung 1. Wahl aus der Fondsgruppe Aktien Welt. Sie bilden den weltweiten Aktienmarkt entwickelter Länder ab. Sie finden die in Frage kommenden Welt-ETF, zum Beispiel auf den MSCI-World-Index, in unserem Fondsfinder. Zum anderen haben wir uns nachhaltige ETF angeschaut.
Es gibt auch nachhaltige ETF, die breit diversifizieren und von uns daher ebenfalls als 1. Wahl ausgezeichnet werden. In puncto Nachhaltigkeit erreichen diese ETF derzeit maximal drei von fünf Punkten, was der Nachhaltigkeitsstufe ‚Mittel‘ entspricht. Sie finden eine Übersicht über die von uns untersuchten nachhaltigen ETF, inklusive Renditeangaben und Bewertungen, wenn Sie diesen Artikel freischalten. Mehr Informationen zu nachhaltigen ETF erhalten Sie in unserem aktuellen Test Nachhaltige Fonds und ETF.
Alles rund ums Pantoffel-Portfolio auf test.de
Die Strategie. Im Artikel Das Pantoffel-Portfolio – bequem und erfolgreich erklären wir unsere erfolgreiche Anlagestrategie von Grund auf.
Tagesgeld oder Renten-ETF. Lesen Sie, mit welcher Anlage Sie den Sicherheitsbaustein am besten bestücken.
Mehr Biss. Alle, die ihr Depot mit Gold, Schwellenländeraktien oder Momentum-Strategien anreichern wollen, finden Anregungen in der Analyse Anlegen mit Kick.
Richtig umschichten. Wie Sie das Pantoffel-Portfolio ausbalancieren, erklären wir im Artikel Umschichten, wenn die Aufteilung nicht mehr stimmt.
Die Analyse im Detail
Klassisch, nachhaltig – oder sogar super-nachhaltig? Die folgende Tabelle zeigt, wie die verschiedenen Portfolios im Vergleich abgeschnitten haben. Dargestellt ist das ausgewogene Pantoffel-Portfolio, das aus einer Mischung von je zur Hälfte Aktien-Welt-ETF und Euro-Renten-ETF besteht.
Tipp: Wenn Sie den Artikel freischalten, erhalten Sie einen Überblick über alle Pantoffel-Varianten, von defensiv über ausgewogen bis offensiv – stets monatlich aktuell. Wir zeigen in einer großen Tabelle, wie sich das nachhaltige im Vergleich zum klassischen Pantoffel entwickelt hat. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über verschiedene nachhaltige Beimischungen zum Pantoffel-Portfolio.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
freischalten
Ein ganzes Depot in GrünEuro-Rentenfonds für die Stabilität
In der Überblicktabelle haben wir für den Sicherheitsbaustein mit Euro-Rentenfonds gerechnet. Die Fonds enthalten verschiedene Laufzeiten von Staats- und Unternehmensanleihen aus Euroland mit guter Bonität .
Tipp: Nach Freischaltung des Artikels erhalten Sie einen Vergleich verschiedener Sicherheitsbausteine. Sie können Ihr Portfolio statt mit nachhaltigen Euro-Rentenfonds auch mit Tagesgeld bestücken. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen herkömmlichen Konten und nachhaltigen Angeboten. Außerdem kommen auch nachhaltige Euro-Staatsanleihenfonds und deutsche Staatsanleihenfonds in Frage.
Im Mix mit Sonne und Wind
Zusätzlich haben wir untersucht, wie das grüne Pantoffel-Portfolio mit einer Beimischung von Erneuerbaren-Energien-ETF abgeschnitten hat. Hier besteht der Renditebaustein aus einem ETF auf einen nachhaltigen Weltaktienindex gemischt mit einem ETF, der auf Aktien der Neue-Energien-Branche setzt. Verglichen haben wir diesen Pantoffel mit einem klassischen Portfolio, das einen Rohstoff-ETF beimischt. Das Ergebnis der Simulationsrechnung: Mit erneuerbaren Energien war in den letzten Jahren kein herausragender Anlageerfolg möglich. Wegen des Hypes um die Jahreswende 2020/2021 sehen die langjährigen Renditen allerdings nicht so schlecht aus. Doch zuletzt ging es bei den Erneuerbare-Energie-Aktien bergab. Wegen der Risiken empfehlen wir Branchenfonds nur zur Beimischung.
Tipp: Wenn Sie den Artikel zum grünen Pantoffel-Portfolio freischalten, erhalten Sie auch eine Liste von ETF aus der Erneuerbare-Energien-Branche.
freischalten
Ein ganzes Depot in Grün-
- Sparpläne liegen auf Jahressicht im Minus, Einmalanlagen trotz Ukrainekrise im Plus. Mittel- und langfristig verzeichnen alle Pantoffel-Portfolios ein deutliches Plus.
-
- Das Pantoffel-Portfolio eignet sich auch für die Rente. Wir haben nachgerechnet, wie sich ein Pantoffel-Auszahlplan während der jüngsten Krisen entwickelt hätte.
-
- Bei Auszahlplänen mit Fonds wirken sich Kursstürze an den Börsen unmittelbar auf die Entnahmerate aus. Es sei denn, man hat einen Puffer eingebaut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.