Multi­funk­tions­drucker von HP bei Aldi Solider Tinten­drucker mit Fax

Multi­funk­tions­drucker von HP bei Aldi - Solider Tinten­drucker mit Fax

© Stiftung Warentest

Ab Donners­tag, den 8. Dezember, verkauft Aldi (Nord) für 74,99 Euro den Tinten-Multi­funk­tions­drucker HP Officejet 4650 All-in-One. Bereits im August hatte der Discounter das Modell in seinen Filialen angeboten, damals noch für 5 Euro mehr. test.de ordnet das Angebot ein und nennt interes­sante Alternativen.

Fax-Kombi zum konkurrenz­fähigen Preis

Wie der Name suggeriert, ist der HP Officejet 4650 als Büro­drucker ausgelegt: Neben drucken, scannen und kopieren kann er auch faxen. Ein auto­matischer Vorlagen­einzug vereinfacht die Arbeit mit mehr­seitigen Scan- und Kopier-Vorlagen. Das Gerät kann beidseitig drucken (Duplex). Per WLan lässt es sich ins lokale Netz­werk integrieren und so von mehreren Rechnern oder Mobil­geräten ansteuern. Eher untypisch für Büro­drucker: Statt Einzel­farb­tanks verwendet das Gerät eine Kombipatrone für Cyan, Gelb und Magenta. Mit 74,99 Euro bewegt sich das aktuelle Aldi-Angebot auf dem Niveau der güns­tigsten Online-Angebote. Durch­schnitt­lich kostet das Gerät im Online-Handel derzeit über 90 Euro.

Solide Ergeb­nisse im Druckertest

In unserem Druckertest schneidet der HP Officejet 4650 nicht schlecht ab. Zu seinen Stärken gehört neben einer guten Hand­habung vor allem eine durchweg gute Druck­qualität. Auch die Fax-Funk­tion arbeitet problemlos. Beim Kopieren zeigt sich ein durch­wachsenes Bild: Fotos kopiert das Gerät zwar in sehr guter, Texte dagegen nur in befriedigender Qualität. Sie wirken ein wenig unscharf. Das ist kein Beinbruch, aber für einen Büro­drucker nicht optimal. Außerdem druckt das Gerät nicht eben günstig: Im Druckertest verbrauchte der Officejet 4650 statt­liche 7,5 Cent pro Text­seite, ein A4-Foto kostete stolze 2,40 Euro. Wer regel­mäßig viel druckt, kann die Druck­kosten allerdings erheblich reduzieren, indem er bei HP ein Tintenabo abschließt.

Mögliche Alternativen im Produktfinder

Das aktuellen Aldi-Angebot ist nicht schlecht. Doch im Produktfinder Drucker finden sich interes­sante Alternativen. Erwähnens­wert wären etwa der Canon Pixma MG5750 und der Epson Expression Home XP-432. Beide drucken noch etwas besser als der HP von Aldi – der Epson schafft Fotos sogar in sehr guter Qualität. Beide liefern bessere Kopien von Text­vorlagen. Beide nutzen Einzel­farb­tanks für die vier Druck­farben, und beide sind mit einem durch­schnitt­lichen Online-Preis um die 75 Euro noch ein wenig güns­tiger. Dafür bieten sie allerdings kein Fax.

Tipp: Der Produktfinder Drucker bietet Test­ergeb­nisse, alle Daten und aktuelle Preise von 299 Druckern. Davon sind aktuell 228 lieferbar.

Dieser Schnell­test ist erst­mals am 24. August 2016 auf test.de erschienen. Er wurde anläss­lich der Neuauflage des Angebots am 7. Dezember 2016 aktualisiert.

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.08.2016 um 15:39 Uhr
    Testergebnisse Scannen

    @noksch: Insgesamt gut, aber Fotos nur befriedigend, Tiefenschärfe ausreichend. Die vollständigen Testergebnisse gibt es kostenpflichtig im Produktfinder. (Bu)

  • noksch am 27.08.2016 um 15:53 Uhr
    scannen-qualität

    unter den funktionen nennen Sie auch scannen. bei diesem wie bei ähnlichen geräten hätte ich gern auch dazu eine qualitätseinschätzung

  • Kommentarabgeber am 24.08.2016 um 22:01 Uhr
    „OK-Vermerk“ im Sendebericht eines Fax ist starkes

    Zur Behauptung: "Fax ist von gestern"
    Bitte mal googeln nach Gerichtsurteil
    „OK-Vermerk“ im Sendebericht eines Fax ist starkes Indiz
    @TheBrave: noch nie den Mobilfunkvertrag / Versicherung etc.
    gekündigt?

  • BÄRENHOF32 am 24.08.2016 um 21:31 Uhr
    "Kombipatrone"

    Es ist eigentlich schade,daß sich HP sich nicht von den Kombipatronen trennen
    kann.Mein Brother Faxgerät hat mir kürzlich angezeigt,daß Cyan fast leer ist.
    Da ich dort einelne Patronen einsetzen kann,habe ich diese ausgetauscht
    und kann weiterfaxen,wobei ich bei einer Kombipatrone entweder die rest-
    lichen ,-(fast noch halb vollen Patronen) mit wegwerfen muß,-oder nur noch
    in Schwarz-Weiß faxen kann!
    @The Brave
    Natürlich ist Fax so was von gestern,aber soll ich deswegen das Gerät entsorgen? Es gibt immer noch Personen.welche keinen PC oder Handy haben,dafür aber ein Faxgerät besitzen

  • Taxator am 24.08.2016 um 20:56 Uhr
    Alternative Tintenangebote?

    Leider wird nicht darauf eingegangen, ob es für diesen Drucker
    Angebote von Dritten für günstigere Tinte gibt und wie die laufenden
    Kosten dann aussehen.